Für nächsten Haushalt Bis zu 300 Millionen Euro bleiben aus Corona-Sondervermögen übrig

10. November 2024, 15:43 Uhr

Vom sogenannten Landes-Sondervermögen Corona und Energie bleibt in Thüringen möglicherweise mehr Geld übrig als bisher gedacht. Nach Angaben des Finanzministeriums waren Ende September noch rund 350 Millionen Euro in dem Topf. Das sind 100 Millionen Euro mehr, als das Ministerium bisher errechnet hatte.

Eingang Thüringer Finanzministerium
Die Landesregierung hatte das Sondervermögen geschaffen, um von Pandemiefolgen getroffene Unternehmen zu entlasten. Ausgeschöpft wurde es nicht. (Symbolbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Thüringen: Reste von Corona-Sondervermögen als Haushaltsspritze

Den Planungen nach sollen die Restmittel in den nächsten Landeshaushalt fließen. Wie viel mehr tatsächlich übrigbleibt, ist noch unklar. Aus dem Sondervermögen werden bis zum Jahresende noch Gelder zum Beispiel an Unternehmen gezahlt, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden. Es sei aber auch möglich, dass statt der bisher eingeplanten 250 Millionen nun 300 Millionen Euro übrigbleiben, so Finanzministerin Heike Taubert (SPD).

Heike Taubert
Heike Taubert ist nach der Landtagswahl weiter geschäftsführende Thüringer Finanzministerin. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Karina Hessland

MDR (ls/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 10. November 2024 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d8c1b3b0-ad83-4daf-a719-69e600086931 was not found on this server.

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video