Ein älteres Ehepaar stüßt mit Sekt an und küsst sich
Eva und Harry Wittig sind seit 75 Jahren verheiratet. Die Liebesgeschichte der beiden demnächst 98 Jahre alten Leipziger ist aber nochmal älter. Bildrechte: MDR/Alexandra Heine

Liebe des Lebens Kronjuwelenhochzeit: Paar in Leipzig feiert 75 Jahre Eheleben

25. Februar 2025, 19:27 Uhr

Silberhochzeit, Goldene Hochzeit - soweit so gut. Dann folgt die Diamantene Hochzeit - das sind 60 Jahre. Gnadenhochzeit feiert, wer 70 Ehejahre geschafft hat. Für Eheleute, die sogar 75 Jahre lang verheiratet sind, gibt es die Kronjuwelenhochzeit. Nur wenigen Paaren ist es vergönnt, dieses Jubiläum gemeinsam zu erleben. Das Ehepaar Wittig in Leipzig hat genau das geschafft.

Ganz innig sind sie miteinander: Eva und Harry Wittig aus Leipzig werden in diesem Jahr beide 98 Jahre alt. Im Jahr 1950, vor sage und schreibe 75 Jahren, haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Das Paar feiert jetzt Kronjuwelenhochzeit. Sein Rezept für die lange Liebe klingt ganz einfach: "Dass man sich gerne hat. Dass man sich nicht nach etwas anderem umguckt. Wir verstehen uns. So sind wir von der Kindheit bis hierher im Alter zusammen", erzählt Harry Wittig.

Ein älteres Ehepaar sitzt im Wohnzimmer
Bildrechte: MDR/Alexandra Heine

Erst Kindheitsfreunde und dann Verliebte

Die Wittigs kennen sich seit Kindertagen und wohnten einst in der Nachbarschaft. Getrennt voneinander waren sie nur, als Harry Wittig nach dem Zweiten Weltkrieg vier Jahre lang in Polen im Gefängnis saß. 1951 - ein Jahr nach der Hochzeit - kommt ihre Tochter Heidrun zur Welt: "Wenn ich damals irgendwo hin musste, dann habe ich sie immer vorn im Fahrradkorb mitgenommen," so konnte "die Kleene" dann immer überall mit hinkommen - erinnert sich Harry Wittig an das Jahr 1951.

Hochzeitsfoto von Eva und Harry Wittig.
Eva und Harry kennen sich schon ihr ganzes Leben. 1950 heirateten sie. Bildrechte: MDR/Alexandra Heine

Viele Jahre lang arbeitet Harry als Ingenieur in Kraftwerken. Eva ist erst Verkäuferin, dann Schaffnerin, eine Zeit lang Hausfrau. Einige Jahre leben sie in Cottbus, kehren dann aber zurück nach Leipzig.

Humor als Grundstein der Ehe

Beim Blick ins Fotoalbum erinnern sie sich an viele gemeinsame Erlebnisse. "Unser großes Haus, das haben wir mit der Hand hier aufgebaut", erzählt Harry Wittig stolz. Über all die Jahrzehnte und auch im Alter, wo Ehefrau Eva dement ist, hat sich das Paar seinen Humor erhalten: "Ich bereue es nicht. Nicht wahr, meine Gute? Ich hab dich immer mitgenommen, wo ich auch hinging." "Musste ja," antwortet Eva Wittig lachend.

Ein älteres Ehepaar sitzt an einem Gartentisch
Stolz blickt das Paar auf alles zurück, was es geschaffen hat. Dabei spielt die Familie mit fünf Urenkelkindern eine besondere Rolle. Bildrechte: MDR/Alexandra Heine

Die Familie mit Tochter, zwei Enkelinnen und mittlerweile fünf Urenkeln ist ihnen heilig. Der Zusammenhalt gibt den beiden Kraft. Seit 75 Ehejahren - und auch weiterhin - genießen Eva und Harry Wittig jeden gemeinsamen Tag.

MDR (lew)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 25. Februar 2025 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/61973066-d0a7-45fe-aa40-abc0a0031ced was not found on this server.

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Kultur

Schriftstellerin Heike Geißler mit einem kleinen Mikro
Heike Geißler ist angesichts der zunehmenden Verrohung in der Gesellschaft schockiert und schreibt mit dem Essay "Verzweiflungen" dagegen an. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur | -

Mehr aus Sachsen

Ein großer Lesesaal 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 25.02.2025 | 20:17 Uhr

In der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig ist der historische Lesesaal für Geisteswissenschaften nach einer gründlichen Sanierung wiedereröffnet worden.

MDR FERNSEHEN Di 25.02.2025 18:55Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-nationalbibliothek-saniert-lesesaal100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video