Drei Jugendliche halten ihre Erfindungen in den Händen 1 min
60 Kinder und Jugendliche präsentieren am Dienstag ihre Projekte beim Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Halle. Mehr dazu im Audio. (Archivbild) Bildrechte: Falk Wenzel
1 min

Zum Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" in Halle haben sich 60 Kinder und Jugendliche angemeldet – so viele wie noch nie.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 25.02.2025 09:32Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/halle/audio-jugend-forscht-regionalwettbewerb-rekord-anmeldungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Regionalwettbewerb Anmelderekord zu "Jugend forscht" in Halle

25. Februar 2025, 10:22 Uhr

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt interessieren sich für Naturwissenschaften – zumindest, wenn man nach den Teilnehmerzahlen bei "Jugend forscht" geht. Beim Regionalwettbewerb in Halle präsentieren 60 junge Forscher und Forscherinnen ihre Projekte. Das ist ein neuer Anmelderekord.

Beim 60. Regionalwettbewerb "Jugend forscht/Jugend forscht junior" in Halle gibt es einen Anmelderekord. Laut Veranstalter präsentieren 60 Kinder und Jugendliche am Dienstag insgesamt 37 Forschungsprojekte. Fast ein Viertel davon beschäftige sich mit Themen rund um die Biologie.

Interessierte könnten sich ab Mittag selbst ein Bild von den kreativen Ideen machen. Die Arbeiten der Schüler werden in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt und bei Elektro-Thermit gezeigt. Beides sind Partnerunternehmen des Wettbewerbs.

"Jugend forscht" in Sachsen-Anhalt: Landeswettbewerb im April

"Jugend forscht" ist ein deutscher Nachwuchswettbewerb für Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. Es gibt drei Wettbewerbsebenen, nach dem Regional- und Landeswettbewerb folgt zum Schluss noch der Bundeswettbewerb. Für die Gewinnerinnen und Gewinner gibt es jeweils Geldpreise.

Die Sieger des Regionalwettbewerbs aus Halle treten Anfang April dann beim Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt an. Das Bundesfinale findet dann Ende Mai statt.

Forscherin aus Osterburg gewinnt Preise in den USA

2023 hatte Anne Marie Bobes aus Osterburg den Landes- und Bundeswettbewerb gewonnen. Mit ihrer Erfindung einer Turbine zur nachhaltigen Stromerzeugung für Straßenlaternen hat sie im vergangenen Jahr auch in den USA zwei Preise und ein Preisgeld von insgesamt 3.000 US-Dollar gewonnen.

MDR (Tatiana Gropius, Fabienne von der Eltz)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 25. Februar 2025 | 07:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/9ff399f7-0149-451a-922a-803a73d9dbe9 was not found on this server.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Kultur

Schriftstellerin Heike Geißler mit einem kleinen Mikro
Heike Geißler ist angesichts der zunehmenden Verrohung in der Gesellschaft schockiert und schreibt mit dem Essay "Verzweiflungen" dagegen an. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur | -

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus einem Bild von einem Auto und einem Bild von einem Mann. 2 min
Bildrechte: MDR / Screenshot facebook
2 min 25.02.2025 | 17:57 Uhr

Magdeburg sucht Gedenkort, Warnstreiks und ein virales Überwachungsvideo: die drei wichtigsten Themen vom 25. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 25.02.2025 18:00Uhr 01:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-fuenfundzwanzigster-februar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video