Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Für das neue Programm "Varieté in Bildern - Die Welt von Otto Dix" greift das Leipziger Krystallpalast Variétés auf berühmte Bilder des Malers der Neuen Sachlichkeit zurück. Damit bringt es die 20er Jahre auf die Bühne.
MDR KULTUR - Das Radio Do 27.03.2025 08:40Uhr 04:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Florian Amort wird neuer Direktor des Händelhauses und Intendant der Händelfestspiele. Das hat die Stadt Halle mitgeteilt. Er folgt damit auf Bernd Feuchtner, der im Februar überraschend verstorben ist.
In Halle hat es erneut Schockanrufe gegeben. Ein Mann hat 230.000 Euro herausgegeben. Das LKA rät, ältere Angehörige vor der Betrugsmasche zu warnen.
Vor einer Woche hat ein leerstehendes Gebäude in der Innenstadt von Halle gebrannt. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an, Straßenbahnen werden weiter umgeleitet.
Sachsen
Poller, Fahrradständer, Sperrlinien und Ampelschaltungen - das klingt alles nicht nach der Riesenerfindung. Trotzdem hat das Leipzig den Hauptpreis bei einem Wettbewerb für mehr Fußgängerfreundlichkeit eingebracht.
Ab dem 1. April hat das Krystallpalast Varieté einen neuen Leiter. Der bisherige Geschäftsführer Peter Matzke hat von seiner Ablösung kurzfristig erfahren, blickt aber dennoch positiv auf seine Zeit im Amt zurück.
Wegen Tierquälerei darf eine Frau aus dem Saalekreis vorerst keine Tiere halten und muss eine Geldstrafe zahlen. Dagegen hat die Frau Berufung eingelegt.
Nachrichten
Kein Aprilscherz: Seit dem 1. April sind zwei Autobahntunnel gleich hinter der Grenze Richtung Prag wegen Bauarbeiten gesperrt. Eine Woche lang werden die Autofahrer über das Erzgebirge umgeleitet.
In Bad Schandau hat ein dreitägiger Belastungstest auf der gesperrten Elbbrücke begonnen. Dafür ist ein ferngesteuertes Schwerlastmodul mehrfach über die Brücke gerollt. Das Verfahren ist deutschlandweit einmalig.
Um Gefahren für Autofahrer und Anwohner abzuwehren, ist die Polizei am Sonntag zu einem Windrad an der A14 bei Döbeln ausgerückt. Die Anlage drehte sich unkontrolliert. Der Landkreis sieht den Eigentümer in der Pflicht.
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat am Dienstag zur Kriminalstatistik des Freistaats Sachsen informiert. MDR SACHSEN diskutiert die Schwerpunkte wie Gewaltkriminalität und die Zahl der Ermittlungserfolge vor.
In Chemnitz ist ein baufälliges Wohnhaus teilweise eingestürzt. Das bewohnte Gebäude war zu diesem Zeitpunkt menschenleer. Die herbeigerufene Polizei sichert die Einsturzstelle ab.