Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Leipzig können die Dauerausstellungen in allen städtischen Museen seit 2024 kostenfrei besucht werden. Annika Zegowitz hat nachgefragt, wie das Angebot ankommt und welche Bilanz die Verantwortlichen ziehen.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 21.12.2024 13:16Uhr 04:01 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Seit 2024 können die Dauerausstellungen in Leipzigs städtischen Museen kostenfrei besucht werden. Doch ging der Plan auf, so mehr Besucher anzulocken, ohne zu große finanzielle Einbußen? Eine Bilanz.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Halle haben Egbert Geier (SPD) und Alexander Vogt (parteilos) am Sonntag die meisten Stimmen bekommen. Jetzt gibt es am 23. Februar eine Stichwahl.
Die Polizei in Halle ist zuletzt verstärkt gegen Straßenkriminalität am Riebeckplatz vorgegangen – offenbar mit Erfolg. Ein Scherpunkt ist der Kampf gegen Drogenkriminalität.
Bei einem Feuer im Saalekreis sind tonnenweise Kunststoff abgebrannt. Wieso der Plastikmüll in Flammen stand, ist noch unklar.
Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater beendet ihre Schauspiel-Ausbildung am nt Halle. Warum die Studierenden in Zukunft in Köln auf ihre Karriere vorbereitet werden sollen, berichtet Wolfgang Schilling.
MDR KULTUR - Das Radio Do 06.02.2025 17:10Uhr 04:29 min
Die Leipziger Hochschule für Musik und Theater beendet ihre Schauspiel-Ausbildung am nt Halle. Warum die Studierenden in Zukunft in Köln auf ihre Karriere vorbereitet werden sollen.
Der Bund lässt in Halle das Zukunftszentrum Deutsche Einheit bauen. Es soll Museum, Forschungsstandort und Ort für Dialog sein. Ein Neubau für 200 Millionen Euro ist geplant. 2030 soll es eröffnet werden.
Drei Themen vom 07. Februar. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Anna-Sophie Aßmann.
MDR FERNSEHEN Fr 07.02.2025 17:52Uhr 02:01 min
Link des Videos
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) hat vor einer Pleite der Dresdner Verkehrsbetriebe gewarnt. Die Insolvenz des Unternehmens steht laut OB auf dem Spiel, wenn zu nicht zu den geplanten Kürzungen kommt.
An der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau sollen weitere Messverfahren, schnellere Erkenntnis zum Zustand der Brücke bringen. Zu Anwendung soll ein ferngesteuertes Schwerlastmodul kommen.
Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab, machen zuweilen mit Umsturzplänen oder Straftaten Schlagzeilen. In Sachsen rechnet das Innenministerium den sogenannten Reichsbürgern immer mehr Menschen zu.
Die Stadt Waldheim hat die Landesdirektion Sachsen gebeten, von der Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im Ortsteil Massanei abzusehen. Das bestätigte Waldheims Bürgermeister Steffen Ernst.
Mit einem Konzert in Pirna startet am Freitag ein neues Festival: Elblandia richtet sich an Fans von Klassik und Jazz abseits der großen Städte. Für Anwohner gibt es besonders preiswerte Tickets.