Dreckiger Anschlag Staatsschutz ermittelt nach Gülleanschlag auf SPD-Büro in Delitzsch

07. März 2024, 16:40 Uhr

Auf das SPD-Büro des Bundestagsabgeordneten Holger Mann in Delitzsch sind Innereien und Kadaverreste von Tieren geworfen worden. Delitzschs SPD-Ortsvereinschef Adrian Schneider war entsetzt, als er von der Dreck-Attacke erfuhr. Er vermutet einen Zusammenhang zu den Bauernprotesten. Das schließt Tilo Bischoff vom Regionalbauernverband Delitzsch für seine Protestgruppe aus.

Im Zusammenhang mit dem Gülleanschlag auf das Büro des Bundestagsabgeordneten Holger Mann (SPD) in Delitzsch im Januar 2024 ermittelt nun der Staatsschutz wegen Sachbeschädigung. Das bestätigte die Polizei Leipzig MDR SACHSEN. Es wird ein Zusammenhang mit den Demonstrationen der Bauern vermutet. Zunächst hatte die Polizei ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Mögliche Täter seien weiter unbekannt.

Übelriechender Anschlag auf das SPD-Büro

Kadaverreste und Innereien von Tieren hatten am 8. Januar vor dem SPD-Büro in Delitzsch vor sich hin gemüffelt. Er habe es nicht fassen können, als er die Nachricht vom Anschlag hörte, sagte Adrian Schneider. Der 24-Jährige ist Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Delitzsch und kandidiert für die Landtagswahlen in Sachsen.

Bisher Unbekannte kippten am Montagmorgen die tierischen Überreste vor das Abgeordnetenbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Holger Mann. "Man ist entsetzt, dass es so weit kommt. Es verlässt eine Ebene, bei der man noch gemeinsam sprechen kann", sagte Schneider.

Man ist entsetzt, dass es so weit kommt. Es verlässt eine Ebene, bei der man noch gemeinsam sprechen kann.

Adrian Schneider Ortsvereinsvorsitzender der SPD Delitzsch

Tierischen Dreck müssen Ehrenamtler wegräumen

Adrian Schneider sei am Montag selbst vor Ort gewesen. Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt wurden gegen 9:30 Uhr gerufen. Mehr als drei Stunden habe es gedauert, bis die Tierreste vor dem Büro entfernt waren. Schneider musste selbst Hand anlegen: "Das, was in den Innenbereich des Büros lief, haben wir entfernt."

Um den Dreck musste sich Schneider zufolge aber auch die Freiwillige Feuerwehr Delitzsch kümmern. "Die sind alle ehrenamtlich tätig und haben alle Besseres zu tun", sagte Schneider. Und die Einsatzkosten der Feuerwehr treffe den Steuerzahler.

SPD Delitzsch: Verbindung zu Bauernprotest wahrscheinlich

Adrian Schneider sieht einen Zusammenhang der Attacke mit den Bauernprotesten. "Es ist kein Zufall, dass an dem Tag, wo die Landwirte protestieren, da ausgerechnet Gülle vor unserem Büro ist", sagt er. Für den Lehramtsstudenten sei der Bauernprotest legitim. Aber: "Leider gibt es solche Ausreißer, die Grenzen überschreiten."

SPD-Abgeordneter Mann: Protest muss angemessen bleiben

Für den SPD-Bundestagsabgeordneten Holger Mann verlasse der dreckige Anschlag auf sein Abgeordnetenbüro in Delitzsch "jeden akzeptablen Rahmen der politischen Auseinandersetzung." Wie der SPD-Politiker in einer Stellungnahme mitteilte, schaden solche Aktionen nur den legitimen Anliegen der protestierenden Landwirte. "Die Protestmittel sollten angemessen gewählt werden. Gewalt, Nötigung und Vandalismus sind dies mit Sicherheit nicht", betonte Mann.

Die Protestmittel sollten angemessen gewählt werden. Gewalt, Nötigung und Vandalismus sind dies mit Sicherheit nicht.

Holger Mann SPD-Bundestagsabgeordneter

Anschlag: Regionalbauernverband distanziert sich

Doch besteht überhaupt ein Zusammenhang zu den Bauernprotesten? Der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Delitzsch, Tilo Bischoff, wird deutlich: "Von solchen Dingen distanzieren wir uns ganz klar. Dort ist nicht nur der gute Anstand weg, sondern trifft den Straftatbereich."

Von solchen Dingen distanzieren wir uns ganz klar. Dort ist nicht nur der gute Anstand weg, sondern trifft den Straftatbereich.

Tilo Bischoff Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Delitzsch

Bischoff schließe jede Verbindung zu den Bauernprotesten aus, die der Regionalbauernverband Delitzsch zusammen mit der landwirtschaftlichen Vereinigung "Land schafft Verbindung" im Delitzscher Raum am Montag organisiert hatte. "Ich kann ausschließen, dass wir etwas damit zu tun haben", betonte Bischoff. Er verweist zugleich auf Trittbrettfahrer, die die Bauernproteste für ihre Zwecke ausnutzten.

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 07. März 2024 | 07:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video