Industriekultur Sachsen fördert Kompetenzzentrum "GlasLab" in Torgau mit 33 Millionen Euro

12. Dezember 2023, 21:05 Uhr

Für das geplante Glaskompetenzzentrum in Torgau hat der Landkreis Nordsachsen am Dienstag einen Fördermittelbescheid über 33 Millionen Euro erhalten. Wie Landrat Kai Emanuel sagte, unterstützt damit das sächsische Ministerium für Regionalentwicklung das Projekt "GlasLab". Zu dem Bau gehören demnach künftig eine Maschinenhalle, ein Labor, ein Hafenofen zum Glasschmelzen und ein Internat. Der Landkreis will damit den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier voranbringen.

Torgau als Sachsens Glashauptstadt gestärkt

Der Landkreis freue sich, mit der Idee die Ausbildung, Weiterbildung und Forschung weiter nach vorn treiben zu können, sagte Landrat Emanuel MDR SACHSEN. Damit soll Torgau als Glashauptstadt in Sachsen, zumindest der Flachgläser, weiter bestehen bleiben. Es sei demnach wichtig, im Strukturwandel die Industrien zu fördern, die nicht in erster Linie etwas mit Kohle haben, sondern die Zukunftsorientierung aufweisen.

Das GlasLab ist eines von vier Strukturwandelprojekten aus dem Bereich wirtschaftsnahe Infrastruktur im Mitteldeutschen Revier, die aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen gefördert werden. Es soll in zwei bis drei Jahren umgesetzt sein.

MDR (kgr/wim)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 12. Dezember 2023 | 18:30 Uhr

Mehr aus Torgau, Halle und Wittenberg

Eine Wasserleitung in einem Gulli 1 min
Zum Hören: Einschränkungen bei der Wasserversorgung in Sandersdorf-Brehna. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.03.2025 | 12:48 Uhr

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 12:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-sahndersdorf-brehna-einschraenkungen-wasserversorgung100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Pfarrerin Judith Kölling aus Elster 2 min
Bildrechte: MDR/Martin Krause
2 min 29.03.2025 | 12:36 Uhr

Wie fast überall im Land fehlen auch im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt Pfarrer – vor allem junge. Judith Kölling arbeitet seit fünf Jahren als Pfarrerin in Zahna-Elster und geht dabei neue Wege.

MDR SACHSEN-ANHALT So 30.03.2025 10:40Uhr 02:00 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-kirche-pfarrerin-zahna-elster-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein Schild an einem Zaun "Sperrgebiet! Geflügelpest" 1 min
Bildrechte: Colourbox.de/Heiko Kueverling
1 min 28.03.2025 | 15:13 Uhr

Im Landkreis Wittenberg ist offenbar die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb 28.000 Tiere getötet werden.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 15:00Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-gefluegelpest-verdacht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

SSP_Juwelier_Lugau 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video