Staatsanwaltschaft Dresden Wegen bandenmäßiger Kinderpornografie Anklage gegen jungen Mann

16. Mai 2023, 17:22 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 21 Jahre alten Mann Anklage wegen der bandenmäßigen Verbreitung kinderpornographischer Inhalte in 147 Fällen erhoben.

Die Ermittler werfen dem Beschuldigten vor, sich 2020 im Darknet der kinderpornografischen Plattform "BoysTown" angeschlossen und dort entsprechende Inhalte verbreitet zu haben. Die Plattform hatte bis zu ihrer Zerschlagung durch Ermittlungsbehörden im April 2021 etwa 395.000 Mitglieder.

Vorwurf: Eigene Plattformen mit einer Million Mitgliedern

Nach der Zerschlagung soll der Mann im Darknet zwei eigene kinderpornografische Plattformen aufgebaut und betrieben haben. Diese hatten insgesamt mehr als eine Million Mitglieder. Der Beschuldigte wurde Ende November 2022 festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Die Verhandlung gegen ihn soll am Landgericht Dresden stattfinden. Einen Termin gibt es den Angaben zufolge noch nicht. Die bandenmäßige Verbreitung kinderpornografischer Inhalte kann laut Strafgesetzbuch mit Freiheitsstrafen zwischen sechs Monaten und zehn Jahren geahndet werden.

MDR (tfr)

Mehr aus Dresden und Radebeul

Wasser aus einer grünen Gießkanne 3 min
Bildrechte: colourbox.com
3 min 24.04.2025 | 16:24 Uhr

Bäume und Pflanzen in der Stadt brauchen angesichts des Klimawandels mehr Wasser, um zu überleben. In Dresden stellt eine Initiative dafür kostenlos Regenwasserspeicher bereit.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 24.04.2025 16:24Uhr 03:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-2920288.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. mit Video
Ein "Stein im Brett" bekommen Leute, die für den Bau der Zukunftsstation Geld spenden. Rund 500.000 Euro muss der Verein als Eigenanteil für den Neubau aufbringen. Bernd Frommelt, Christian Hoffmann und Markus Barthen (von links) freuen sich auf die neuen Arbeitsbedingungen. Bildrechte: MDR/Martin Kliemank