Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Wieder ist eine Hauptdarstellerin des Kultmärchens "Drei Nüsse für Aschenbrödel" gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Darstellerin der Königin, Karin Lesch, gestorben. Sie wurde 89 Jahre alt.
In Dresden wird ein Zugbegleiter im Streit von einem Fahrgast angegriffen. Er bringt sich in Sicherheit, die Fahrgäste bleiben mit dem Angreifer zurück. Die Polizei ermittelt jetzt auch gegen den Bahnmitarbeiter.
Sachsen-Anhalt
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke sind mehr Autos auf die Marienbrücke ausgewichen. Das hat die Straßenbahnen ausgebremst. Nur sollen Autos dauerhaft mit einer Spur Richtung Zentrum auskommen.
Das Sowjetische Ehrenmal für gefallene Soldaten der Roten Armee in Dresden war 1945 das erste seiner Art in Deutschland. Das Werk samt Sockel wurde nun generalüberholt.
In Dresden sind eine Straßenbahn und ein Lkw zusammengestoßen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 23.000 Euro, verletzt wurde niemand. Vorige Woche war eine Radfahrerin bei einem Unfall mit einer Tram gestorben.
Michael Winkler ist 49 Jahre alt und stottert seit seiner Kindheit. Was ihm im Alltag hilft und welche Rolle der Verein Muse spielt, wir haben nachgefragt.
An DRK-Standorten in Löbau und Chemnitz sind Beschäftigte erneut zum Warnstreik aufgerufen. Der Gewerkschaft Verdi geht es um mehr Urlaub, kürzere Arbeitszeiten und bessere Überstundenvergütung.
Das sonnige Wetter hat viele Ausflügler in die Sächsische Schweiz gelockt. Für zwei ältere Wanderer endete ihre Tour im Krankenhaus. Sie mussten von der Bergwacht gerettet werden.
Kultur
Die Leipziger Meuten waren die größte oppositionelle Jugendbewegung im Nazi-Deutschland der 30er-Jahre. Eine Gruppe junger Schauspielender erinnert nun an sie – mit einem neuen Gedenkort und einer Performance.
Der Landkreis Bautzen beendet Ende Oktober die Nutzung des Spreehotels als Flüchtlingsunterkunft. Grund sind sinkende Belegungszahlen. 170 Bewohner werden auf andere Unterkünfte verteilt.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
In Leipzig beginnt am Donnerstag das Queer Music Festival. Dabei treten Menschen auf, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder non-binär identifizieren. Katharina Franck (Rainbirds) lobt die Initiative.