Eine Tanzgruppe posiert in Masken für ein Gruppenfoto. 4 min
Die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden feiert ihr 100. Jubiläum. Eva Gaeding blickt im Audio auf Geschichte und Gegenwart der berühmten Tanzschule. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Hartmut Bösener
4 min

Die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden feiert ihr 100. Jubiläum. Gegründet 1925 von Gret Palucca startet die Schule am Geburtstag der Tänzerin in ein Festjahr. In die Geschichte der Schule blickt Eva Gaeding.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 08.01.2025 08:40Uhr 04:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/audio-palucca-hochschule-tanz-jubilaeum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Tag der offenen Tür Palucca Hochschule in Dresden feiert 100 Jahre mit Tag des Tanzes

01. Februar 2025, 03:30 Uhr

2025 feiert die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ihr 100. Jubiläum. Sie ist die einzige deutsche Hochschule, in der ausschließlich Tanz gelehrt wird, und gilt als eine der renommiertesten Ausbildungsstätten weltweit. Gründerin Gret Palucca etablierte als Pionierin des modernen Tanzes einen Stil mit völlig neuen Ausdrucksformen, die Lebensfreude vermittelten statt klassischer Strenge. Am Samstag lädt die Hochschule zum "bunten Tag des Tanzes", um das Jubiläum im Sinne von Palucca zu feiern.

Wie gern wäre man in diesem Moment dabei gewesen: Das Schwarzweißfoto, das weithin sichtbar im sonst weißen Hochschulflur hängt, zeigt Gret Palucca (1902-1993) im Jahr 1962, lachend, inmitten von Hochschulangehörigen. Studentinnen und Studenten, Kollegen, und, den Schürzen nach zu urteilen, sogar die Küchenfrauen strahlen gemeinsam in die Kamera. Es ist ein Bild voller Leben. Der kreative Geist, der diesem Moment innewohnt, ist bis heute spürbar.

Umringt von Schülerinnen und Schülern ihrer Tanzschule sitzt Gret Palucca auf einem Stuhl und lacht.
Umringt von Studierenden ihrer Tanzschule zeigt Gret Palucca ein strahlendes Lachen. Bildrechte: Eric Höhne

Tag der offenen Tür am 1. Februar 2025 *Ab 10 Uhr startet das Programm
*Besucherinnen und Besucher können nicht nur zusehen, sondern auch selbst mittanzen
*Dafür sollten dicke Socken oder Schläppchen mitgebracht werden.
*Geplant sind Improvisationsworkshops, Hospitationen, ein Kunstworkshop für Kinder, öffentliche Gesprächsrunden mit renommierten Gästen sowie die Aufzeichnung von Interviews von ehemaligen Absolventen und Zeitzeugen.

Tanz ist Vielfalt

Gerahmte Fotos zieren auch das Büro der aktuellen Rektorin der Palucca Hochschule für Tanz. Katharina Christl ist seit dem Sommer 2024 im Amt. Die gebürtige Dresdnerin studierte selbst an der Palucca Hochschule für Tanz und lernte ihre prominente Vorgängerin als Kind kennen. "Man sieht hier die verschiedenen Bilder von verschiedenen Projekten, aus unterschiedlichen Studiengängen", erläutert Christl. "Und man sieht verschiedene Herangehensweisen und die Vielfalt, wie Tanz sein kann."

Radio

Katharina Christl, Rektorin Palucca Hochschule für Tanz Dresden 47 min
Katharina Christl, Rektorin Palucca Hochschule für Tanz Dresden Bildrechte: MDR/ Till Fiedler

Darunter sind auch fotografische Erinnerungen an die Tanzwochen auf Hiddensee. Jeden Sommer zeigen Studierende dort, wo früher Gret Paluccas Sommerhäuschen stand, gemeinsam ihre Kunst. Eine intensive Zeit sei das, erzählt Katharina Christl, bereichernd nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Tänzerinnen und Tänzer.

So erfahre man immer wieder neue Geschichten über Gret Palucca. "Man entdeckt: Ah, so hat sie ihr Brötchen gegessen. Oder so war das beim Bäcker in Kloster. Und das ist echt spannend und das macht's natürlich auch für die Studierenden nochmal viel greifbarer und näher, als wenn man vielleicht Bilder ansieht oder ein Buch liest."

Eine Tänzerin springt an einem Strand in die Luft und hält hinter ihrem Rücken mit den Händen ihre Füße fest.
Jedes Jahr tanzen die Studierenden der Palucca Hochschule auf Hiddensee, wo Gret Palucca einst ihre Sommer verbrachte. Bildrechte: Bernd Hetschel

Moderner Tanz als künstlerisches Erbe

Das Erbe ihrer Gründerin bewahrt die Hochschule bis heute auch in ihrem Lehrkonzept. Freie Improvisation und zeitgenössischer Tanz sind wichtige Komponenten der Ausbildung. Denn mit ihrer Schule, die gleichzeitig als Tanzkompanie auf Tour ging, wollte Palucca ihre eigene Vorstellung von modernem Tanz umsetzen – in Abgrenzung zu den starren Regeln des klassischen Balletts, aber auch zum expressionistischen Pathos ihrer einstigen Lehrerin Mary Wigman.

Die Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca unterrichtet in ihrer Schule in Dresden (undatiert). 18 min
Bildrechte: picture-alliance / dpa | ADN Zentralbild

1939 schlossen die Nationalsozialisten die Schule. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wiedereröffnet und durch die Ausbildung in klassischem Tanz erweitert, avancierte sie als staatliche Fachschule zu einer der wichtigsten Ausbildungsstätten für professionelle Tänzerinnen und Tänzer.

Sie wollte nie, dass man sie kopiert. Sie war vielmehr eine Vermittlerin einer bestimmten Dynamik, einer Idee, einem Gespür.

Katharina Christl, Rektorin Palucca Hochschule für Tanz

Heute sind zudem Master-Studiengänge in Choreografie und Tanzpädagogik hinzugekommen. Diese Vielfalt sieht Katharina Christl als das eigentliche Erbe Gret Paluccas an. "Sie wollte nie, dass man sie kopiert. Sie war vielmehr eine Vermittlerin einer bestimmten Dynamik, einer Idee, einem Gespür. Und das ist das, was wir weitervermitteln und auch ins Heute bringen wollen."

100 Jahre Palucca Hochschule für Tanz in Dresden

Gret Palucca, eine ältere Frau mit kinnlangen, dunklen Haaren steht vor einer Gruppe dicht gedrängter Mädchen in Tanzkleidung.
Die Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca im Januar 1992 in ihrer Dredner Schule, in der sie damals noch zweimal wöchentlich unterrichtete. Bildrechte: picture-alliance / dpa | ADN Zentralbild
Gret Palucca, eine ältere Frau mit kinnlangen, dunklen Haaren steht vor einer Gruppe dicht gedrängter Mädchen in Tanzkleidung.
Die Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca im Januar 1992 in ihrer Dredner Schule, in der sie damals noch zweimal wöchentlich unterrichtete. Bildrechte: picture-alliance / dpa | ADN Zentralbild
Vier Tänzerinnen in Tanzbodys springen gleichzeitug in die Luft, ihre Tanzlehrerin Gret Palucca steht beschwingt daneben.
Hier ist Gret Palucca während des Tanzunterrichts in der DDR 1987 zu sehen. Bildrechte: imago/Ulrich Hässler
Tänzerinnen in Tanzbodys stehen aufgereiht, eine Tänzerin kniet mit nach oben gestreckten Armen vor ihnen auf dem Boden. Ihre Tanzlehrerin Gret Palucca ist im Hintergrund vor dem Klavier stehend zu sehen.
Dieses Foto ist 1975 während des Tanzunterrichts entstanden. Gret Palucca ist im Hintergrund am Klavier zu sehen. Bildrechte: imago/Ulrich Hässler
Tänzerin Gret Palucca kniet mit nach vorn gestreckten Armen und rundem Rücken vor ihren Tanschülerinnen in einem Tanzsaal auf dem Boden.
Auch dieses Bild zeigt den Tanzunterricht im Jahr 1975, diesmal mit Gret Palucca im Zentrum. Bildrechte: imago/Ulrich Hässler
Die Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca klatscht in die Hände und schreitet durch einen Raum, im Hintergrund tun es ihr einige nach, eine Frau hat die Hände in die Hüften gestützt.
Diese Aufnahme von Gret Palucca beim Unterrichten an ihrer Schule ist leider undatiert. Bildrechte: picture-alliance / dpa | ADN Zentralbild
Gret Palucca, eine Frau mit dunklen, langen Haaren sitzt im halben Spagat auf dem Boden und lehnt ihren Oberkörper nach hinten, ein Arm zeigt nach oben, einer ist angewinkelt, sie trägt ein glänzendes, dunkles Kleid.
Das Foto zeigt Gret Palucca bei einer Improvisation zur Mondscheinsonate, wahrscheinlich im Jahr 1942. Bildrechte: IMAGO/piemags
Gret Palucca tanzt in einem langen Kleid schwungvoll auf einer Wiese neben einem Plattenspieler.
Hier ist Gret Palucca während ihrem Sommerurlaub auf Sylt in den 1930er-Jahren zu sehen.  Bildrechte: picture alliance/VisualEyze/United Archives | H. Nolte
Gret Palucca tanzt in einem langen Kleid schwungvoll auf einer Wiese neben einem Plattenspieler.
Auch dieses Foto zeigt Gret Palucca tanzend in den 30er-Jahren während ihres Sommerurlaubs auf Sylt. Bildrechte: picture alliance/VisualEyze/United Archives | H. Nolte
Gret Palucca springt mit nach hinten gewinkelten Beinen und freudig gestreckten Armen an einem Strand mit Meer im Hintergrund in die Luft.
Charakteristische Tanzbewegungen zeigte Palucca auch hier am Sylter Strand 1937. Bildrechte: picture alliance/VisualEyze/United Archives | H. Nolte
Alle (9) Bilder anzeigen

Kommunikation statt Autorität in Dresden

Ein Konzept, das offensichtlich Früchte trägt. Aus aller Welt kommen junge Menschen an die Hochschule zum Studieren. Zum Beispiel Noé Valdes Vega. Geboren in Mexiko, kam er nach seinem Studium des zeitgenössischen Tanzes am Mexican National Institute of Fine Arts nach Dresden.

Er absolviert die künstlerische Meisterklasse an der Palucca Hochschule für Tanz. "Durch Bewegung treten wir mit der Welt in Kontakt. Tanz zu studieren, bedeutet für mich deshalb erst einmal, Bewegung zu studieren", erzählt er. "Das an der Palucca Schule zu tun ist ein Privileg, denn sie bietet ein offenes Feld von Möglichkeiten." Valdes Vega findet es beglückend, wenn es ihm gelingt, durch Tanz eine Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen.

Tänzer der Palucca-Schule improvisieren am Strand von Hiddensee einen Tanz
Vom 29. Juni bis 5. Juli 2025 wird es auch dieses Jahr eine Tanzwoche auf Hiddensee geben. Bildrechte: imago/Jens Koehler

Palucca steht für eigene künstlerische Wege

Doch wie steht es um das Miteinander im Studienalltag? In einem Metier, das, wie der Leistungssport, von Disziplin, hartem Training und Konkurrenz geprägt ist? "Das hat sich seit den 90er-Jahren wirklich sehr stark verändert", weiß Rektorin Katharina Christl aus eigener Erfahrung. "Also die mentale und körperliche Gesundheit ist viel mehr in den Vordergrund gerückt." Dazu gehöre auch ein wertschätzendes Feedback.

Katharina Christl sieht hier ein lohnendes Ziel für das zukünftige Gesicht der Hochschule. "Ich denke, Kommunikation ist ein lebenslanges Lernen. Das ist ja auch das Spannende: Wie begegnen wir uns als Menschen?" Sie wünscht sich, dass die Absolventinnen und Absolventen die Hochschule mit dem Mut verlassen, ihren eigenen künstlerischen Weg zu gehen – so wie Gret Palucca vor einhundert Jahren den Grundstein dafür legte.

Die Ausdruckstänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca, eine ältere Frau mit dunklen, kinnlangen Haaren und Rollkragenpullover, aufgenommen 1972 in Dresden
Ein Porträt von Gret Palucca (1902-1993), aufgenommen 1972 in Dresden. Bildrechte: picture alliance / dpa | ZB

Redaktionelle Bearbeitung: hro, tis, lig, lk

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 01. Februar 2025 | 08:40 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen