Ein Feuerwehrmann erklärt einer Frau die Funktionen eines Einsatzwagens
Der Wehrleiter der Klaffenbacher Feuerwehr, René Roscher, präsentiert Ilse Ullmann das neue Einsatzfahrzeug. Bildrechte: MDR Fernsehen

Jubiläum Feuerwehr Klaffenbach feiert 100-jährige Löschmeisterin

19. April 2025, 12:30 Uhr

Ilse Ullmann hat viel erlebt. Die Klaffenbacherin konnte jetzt ihren hundertsten Geburtstag feiern. Fast 60 Jahre von den hundert ist sie Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr im Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach. Dort feierte die gesamte Besatzung nun das Jubiläum der einstigen Löschmeisterin.

Staunen kann Ilse Ullmann auch mit hundert Jahren noch über die vielen Neuheiten bei der Feuerwehr in Klaffenbach, einem Ortsteil von Chemnitz. Seit fast sechzig Jahren ist sie Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr und die Kameraden präsentieren ihr stolz den topmodernen Gerätewagen. "Alles neu hier. Da die Schläuche, eine nagelneue Pumpe! Weißt du noch, wie wir uns früher geschwunden haben?", sagt Wehrleiter René Roscher. "Oh ja, oh ja, das ist alles ganz einfach praktisch", staunt die altgediente Feuerwehrfrau.

Ein Feuerwehrmann erklärt einer Frau die Funktionen eines Einsatzwagens
Ein Bild aus den 1970er Jahren. Schon damals waren Frauen bei der Klaffenbacher Feuerwehr. Bildrechte: FFW Klaffenbach

Seit 1966 im Einsatz

Die moderne Technik macht vieles leichter. Früher war wesentlich mehr Kraft und handwerkliches Geschick gefragt. "Mit dem neuen Einsatzwagen kann die Feuerwehr viel schneller an die Objekte rangehen um zu löschen. Schon die Schläuche sind stabiler als unsere damals“, erklärt die Feuerwehr-Veteranin.

Ilse Ullmann trat 1966 zusammen mit ihrem Mann in die Freiwillige Feuerwehr ein. Damals ist das Löschen noch reine Männersache, aber auch die Frauen hatten wichtige Aufgaben, erinnert sich die Hundertjährige: Sie seien von Haus zu Haus gegangen und hätten Aufklärungsarbeit geleistet: "Manche Frauen hatten die Filzschuhe in der Röhre oder hatten Wäsche über dem Ofen. Das war verboten und die haben gesagt, wir nehmen‘s gleich ab"

Ich habe immer gesagt: Ilse, bleib stark, du musst dableiben!

Ilse Ulmann 100-jährige Feuerwehr-Veteranin

Viel Arbeit und etwas Glück

Das Geheimnis ihres hohen Alter ist für die Rentnerin viel Arbeit und etwas Glück. "Ich habe in meinem Leben nur gearbeitet. Hatte auch viele Sorgen und Kummer. Aber ich habe mich nicht fallen lassen. Ich hab immer gesagt: Ilse, bleib stark, du musst dableiben!

Ein großer Brand im Jahr 1982 ist ihr besonders in Erinnerung geblieben. "Durch Blitzeinschlag gabs den größten Brand in Klaffenbach. Es war nicht einfach, drei Gebäude sind alle verbrannt, es war sehr traurig."

Eine ältere Dame vor einem Einsatzwagen der Feuerwehr
Wehrleiter René Roscher stellt ein modernes Einsatzfahrzeug vor. Bildrechte: MDR Fernsehen

Bis zur Wende als Löschmeisterin im Einsatz

Bis 1990 ist Ilse Ullmann aktive Kameradin, wird Löschmeisterin und dann Ehrenmitglied. Ihr stolzes Alter beeindruckt die Kameraden. Wehrleiter René Roscher: "Hundert Jahre alt. Da man muss überlegen, wie lange das her ist - 1925. Sie hat alles hier in Klaffenbach mitgemacht. Von schlechten Zeiten im Krieg, dann die DDR-Zeit bis heute."

Vorbild für Jüngere

Dana Burghardt, erste aktive weibliche Einsatzkraft der FFW Klaffenbach sagt: "Ich sehe es auch bei ihr, wie sie in alten Erinnerungen schwelgt mit den Kameraden. Und das will ich auch irgendwann mal erleben. Das ist richtig cool." Zu ihrem einhundertsten Geburtstag wurde sie von ihren Kameraden richtig groß gefeiert. Über die vielen guten Wünsche und Geschenke freut sie sich und verspricht wiederzukommen, zu ihrem 60-jährigen Feuerwehrjubiläum, dann mit 101.

Mehr zum Thema

Rettungsdienst (Symbolbild) 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
1 min

Einsatzkräfte werden im Dienst immer wieder Opfer von Angriffen. In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Attacken nun aber leicht zurückgegangen.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.04.2025 12:00Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-weniger-angriffe-einsatzkraefte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (chs/mwa)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR um 4 | 14. April 2025 | 16:15 Uhr

Mehr aus der Region Chemnitz

Mehr aus Sachsen