Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
5 Audios
Matthias Jügler und Charlotte Gneuß sitzen angelnd am Fluss und unterhalten sich. In Folge 1 sprechen sie über Charlotte Gneuß' Kindheitszeit mit einem nicht beheizbaren Kinderzimmer.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.09.2024 08:50Uhr 04:43 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Matthias Jügler und Charlotte Gneuß sitzen angelnd am Fluss und unterhalten sich. Im zweiten Teil geht es um das Buch "Gittersee" von Charlotte Gneuß und wie sie dazu kam.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.09.2024 08:49Uhr 05:09 min
Matthias Jügler und Charlotte Gneuß sitzen angelnd am Fluss und unterhalten sich. Aktuell ist Charlotte Gneuß Stadtschreiberin in Dresden. Was sie dabei macht, berichtet sie im Gespräch.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.09.2024 08:49Uhr 04:48 min
Matthias Jügler und Charlotte Gneuß sitzen angelnd am Fluss und unterhalten sich. Über ihren Roman "Gittersee" gab es eine Debatte, es ging um "Ossi-Identitäten". Was hält Charlotte Gneuß davon?
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.09.2024 08:49Uhr 04:44 min
Matthias Jügler und Charlotte Gneuß sitzen angelnd am Fluss und unterhalten sich. Im letzten Teil ihrer Unterhaltung spricht Charlotte Gneuß über ihr aktuelles literarisches Projekt.
MDR KULTUR - Das Radio Di 10.09.2024 08:49Uhr 04:56 min
Wegen Gleisbauarbeiten kommt es auf vier Straßenbahn-Linien im Dresdner Zentrum zu Umleitungen und Ersatzverkehr. Auch Autofahrer müssen sich bis 3. März auf Einschränkungen einstellen.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.
Kultur
Er prägte die Dresdner Kultur: Der Gründer des Dresdner Theaterkahns, Friedrich-Wilhelm Junge, ist tot. Wie das Theater bekannt gab, ist der Schauspieler am Donnerstag im Alter von 86 gestorben.
In Tierarztpraxen und Tierkliniken ist am Freitag bundesweit gestreikt worden. Tierarzthelfer fordern mehr Lohn, auch in Dresden.
Die Carolabrücke in Dresden soll wegen akuter Einsturzgefahr ohne Ausschreibung abgerissen werden. Mehrere Drahtbrüche erfordern laut Stadt schnelles Handeln. Die Stadtverwaltung hat eine Direktvergabe beschlossen.
Drei Männer sind in Dresden wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Sie sollen aus fremdenfeindlichen Motiven zwei Männer brutal attackiert haben.
Die AfD hat die Bundestagswahl in Sachsen deutlich gewonnen. Die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt nach Auszählung aller Wahlkreise auf 37,3 Prozent.
Die Chemnitzer Wölfe sind das dienstälteste Team. Gestern trafen sie auf den mehrfachen deutschen Meister aus Schwerin – ein Wettkampftag, der auch organisatorisch eine Herausforderung war.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sachsens Athleten waren erneut im Weltcup gefordert: Die Rodler feierten ihr Saisonfinale in China, während die Skispringerinnen in Hinzenbach ihren letzten Formtest vor der WM in Trondheim absolvierten.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 01:04 min
Ein fast 300 Jahre alte Wohnhaus ist Mitte Februar in Hohburkersdorf niedergebrannt. Ein älteres Ehepaare verlor dabei nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Nun will die Stadt Hohnstein helfen und bittet um Spenden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.