Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ab dem 6. Februar können Schiffe die Elbebrücke in Bad Schandau wieder ohne Anmeldung passieren. nDas hat das Landesamt für Straßenbau und Verkehr mitgeteilt.
MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 15:14Uhr 00:33 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Schiff ahoi heißt es ab Donnerstag wieder für die gewerbliche Schifffahrt und Freitsportler auf der Elbe in Bad Schandau. Die Wasserstraße ist wieder frei. Die Brücke allerdings nicht.
Sachsen
Die Brücke der B101 bei Großenhain wurde geprüft und sofort abgerissen. Nach einer Woche war das 88 Meter lange Bauwerk weg. Bis ein Neubau fertig ist, gelten Umleitungen. Die sind für manche Fluch und Segen zugleich.
Nachrichten
An der Wetterstation Zinnwald-Georgenfeld ist es im Januar mit durchschnittlich -1,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 59,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Lichtenhain-Mittelndorf ist es im Januar mit durchschnittlich 1,0 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 67,3 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
An der Wetterstation Dippoldiswalde-Reinberg ist es im Januar mit durchschnittlich 2,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Mit 53,7 Millimeter lag auch der Niederschlag im üblichen Bereich.
Für die Tourissmussaison 2025 in Bad Schandau gibt es Pläne, wie der Verkehr trotz der gesperrten Elbbrücke geführt werden kann. Behörden setzen auf zusätzliche Busse und Fähren. Doch wer soll die bezahlen?
Ab Herbst können Urlauber das Osterzgebirge mit dem Wintersportort Altenberg leichter mit einem Wohnmobil erkunden. Die Gemeinde Bannewitz will bis Herbst 2025 für Camper Stellplätze an der B170 schaffen.
Seit Jahren kommen Bund, Länder und Kommunen beim Wohnungsbau kaum voran. Allein in Mitteldeutschland fehlen bis 2030 etwa 80.000 Sozialwohnungen.
Die Ermittlungen zu der Herkunft eines menschlichen Schädelknochens, der in Zwickau gefunden wurde, gehen weiter. Die Kriminalpolizei bittet nun Bürgerinnen und Bürger um Hinweise.
Am frühen Morgen ist einer Autofahrerin ein Wolf vor das Auto gerannt. Das Tier starb nach dem Zusammenprall. Der Unfall hat sich auf der Bundesstraße 101 bei Großenhain ereignet.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi erneut zu Streiks aufgerufen. Beschäftigte in der Paketzustellung legten am Mittwoch die Arbeit nieder.
In Chemnitz ist am Mittwoch ein Wohnhaus abgebrannt. Dabei ist ein toter Mensch in dem Haus gefunden worden. Die Feuerwehr war bis zum Abend mit einem Großaufgebot im Einsatz und hat das Feuer gelöscht.
Die Kritiker einer geplanten Erstaufnahme von Asylbewerbern in Waldheim haben ein Bürgerbegehren organisiert. Die dafür nötigen Unterschriften kamen in nur vier Tagen zusammen.