Musikinstrumentenbau Akkordeon-Manufaktur aus Klingenthal insolvent: Keine Entlassungen

06. September 2023, 18:01 Uhr

Die Weltmeister Akkordeon-Manufaktur in Klingenthal hat Insolvenz angemeldet. Der Traditionsbetrieb im Vogtland will sich nun in Eigenregie sanieren. Das teilte die Geschäftsleitung mit. Die finanzielle Schieflage begründete sie mit hohen Energiekosten und dem fehlenden Russland-Geschäft. Trotz der Insolvenz läuft die Produktion demnach weiter. Die Akkordeon-Manufaktur hat rund 50 Beschäftigte. Entlassungen seien derzeit nicht geplant, hieß es.

Gut 170 Jahre Akkordeons aus Klingenthaler Manufaktur

Die Manufaktur kann nach eigenen Angaben auf eine mehr als 170-jährige Geschichte zurückblicken. Seit 1852 werden Akkordeons in dem Unternehmen hergestellt. Die Stadt Klingenthal steht schon seit dem 17. Jahrhundert für Musikinstrumentenbau.

Ein Akkordeon der Marke Weltmeister besteht aus rund 2.500 Einzelteilen die in etwa 5.000 Arbeitsgängen zu einem klingenden Instrument zusammengefügt werden. Weit mehr als 90 Prozent aller notwendigen Teile aus Holz, Metall, Kunststoff, Celluloid, Stoff, Pappe oder Papier entstehen nach Unternehmensangaben in der Klingenthaler Manufaktur.

Exportverbot nach Russland und Belarus

Geschäftsführer Frank Meltke sagte MDR SACHSEN, Ende der Corona-Zeit sei mehr als die Hälfte der Instrumente in die ehemaligen GUS-Staaten geliefert worden. Akkordeons stünden nun auf der Embargo-Liste. Deshalb könne die Firma keine Akkordeons in den russischen und weißrussischen Markt liefern.

Bei den Bauteilen fürs Akkordeon seien insbesondere die aus Aluminium teuer geworden. Auch "die Energiekosten hier im Werk haben sich kräftig verändert und nicht zum Positiven", meint Meltke. Die Firma hatte noch unter dem alten Namen Harmona bereits 2017 eine Insolvenz überstanden.

MDR (lam/Bernd Schädlich)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 06. September 2023 | 11:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Plastikteile wie Stühle, Tische oder Klappkisten schwimmen im Wasser eines Schwimmbeckens 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-901066.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen