Nächtlicher Einsatz Nach Brand von Strohlager bei Plauen: Schaden im sechsstelligen Bereich

27. Juni 2024, 19:49 Uhr

Beim Brand eines Strohlagers in Plauen am Mittwoch ist nach ersten Schätzungen ein Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich entstanden. Wie die Polizei mitteilte, sind die Lagerhalle sowie ein Gabelstapler vollständig ausgebrannt. Die Löscharbeiten hatten bereits am Mittwoch mehrere Stunden in Anspruch genommen. Dabei wurde die Bundesstraße 92 für zwei Stunden voll gesperrt. Wegen der starken Rauchentwicklung war eine Gefahreninformation für die Stadt Plauen und die Gemeinde Rosenbach im Vogtland ausgerufen worden. Die Brandursache ist weiterhin unklar, so die Polizei. Verletzte habe es keine gegeben.

In einer Lagerhalle brennen viele Strohballen.
In Kauschwitz bei Plauen hat am Mittwoch eine Lagerhalle mit Strohballen gebrannt. Bildrechte: NEWS5

Schwieriger Einsatz für die Feuerwehr

Das Löschen der Strohballen sei laut Feuerwehr kompliziert. Nach Angaben des Einsatzleiters Mario Wetzstein waren 16 Feuerwehrleute in der Nacht zum Donnerstag damit betraut, Glutnester zu löschen. Dies sei jedoch nur von außen möglich, weil das Betreten der Halle zu gefährlich sei. Durch die Hitze sei die Stabilität der Stahlhalle in Mitleidenschaft gezogen worden. Einige Stützen hätten sich bereits bewegt, so Mario Wetzstein.

Nachrichten

Lagerhalle mit Heuballen steht in Flammen. Dichter schwarzer Rauch steigt empor. 1 min
In der Halle wurden Strohballen gelagert, was für ein sehr starkes Feuer sorgte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Im Plauener Ortsteil Kauschwitz hat am Mittwoch eine Lagerhalle Feuer gefangen. Wie die Stadt mitteilte, wurden zu dem Großbrand sechs Feuerwehren auch aus angrenzenden Orten gerufen.

Mi 26.06.2024 19:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/vogtland/video-plauen-kauschwitz-brand-feuer-lagerhalle-feuerwehr-rauch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Löscharbeiten gehen Donnerstag weiter

Am Donnerstag suchten die Eigentümer der Halle und die Feuerwehren eine Lösung, wie die Strohballen endgültig gelöscht werden können. Laut Wetzstein müssen sie dafür breitgezogen werden. Wie lange das dauern wird, bis alles gelöscht ist, konnte der Feuerwehrmann noch nicht sagen. Laut Stadtverwaltung Plauen dauerte der Feuerwehreinsatz bis zum Donnerstagabend an.

Starke Rauchentwicklung

Die Strohballen in der großen Lagerhalle im Plauener Ortsteil Kauschwitz waren Mittwochmittag in Brand geraten. Durch den Brand und die anschließenden Löscharbeiten kam es zu einer starken Rauchentwicklung, vor der die Leitstelle Zwickau gewarnt hatte. Anwohner müssten mit starkem Rauch, Ruß und Geruchsbelästigung rechnen. Fenster und Türen sollten geschlossen bleiben sowie Klima- und Lüftungsanlagen abgeschaltet werden.

Grafik - Regionalnachrichten Chemnitz 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

MDR SACHSEN – Das Sachsenradio

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio 02:34 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/nachhoeren/nachrichten/chemnitz/audio-2676600.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Stahlträger mussten gekühlt werden

Nach Angaben der Stadt Plauen waren in Kauschwitz Kameraden der Berufsfeuerwehr und von sechs freiwilligen Wehren im Löscheinsatz. Sie mussten auch die Stahlträger der Halle kühlen, um deren Statik zu erhalten. Das angrenzende Feld wurde durch eine Brandschneise geschützt. Erst vorige Woche mussten Feuerwehrleute einen großen Strohballenbrand bei Zwoschitz löschen.

MDR (lam/mav/vis/ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 26. Juni 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Mehr aus Sachsen