Explosion Zwei von drei neuen Blitzern in Auerbach gesprengt

31. Dezember 2024, 12:21 Uhr

Zwei wenige Monate alte Blitzer sind in den vergangenen beiden Nächten in Auerbach zerstört worden. Insgesamt drei hochmoderne Tempomessanlagen waren erst im Oktober in Betrieb gegangen.

zerstörter Blitzer an einer Kreuzung
Der Kreuzungsbereich der B 169 / Hauptstraße im Ortsteil Rebesgrün gilt als Unfallschwerpunkt. Bildrechte: extremwetter

Laut Polizei haben Unbekannte in der Nacht zum Montag gegen 1:15 Uhr an der Hauptstraße im Ortsteil Rebesgrün einen Blitzer gesprengt. Was sie dafür verwendeten, sei noch unklar. Den Angaben zufolge wurde der Blitzer dabei so stark beschädigt, dass er nicht mehr funktioniert. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro.

Zweiter Blitzer zerstört

In der Nacht zum Silvestertag ist ein zweiter Blitzer gegen 1:55 Uhr gesprengt worden. Am Tatort sind laut Polizei Reste von abgebrannten Böllern gefunden worden. Auch dieser Blitzer wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr funktioniert. Die Polizei rechnet hier ebenfalls mit einem Schaden von rund 50.000 Euro.

Der Blitzer befindet sich an der Göltzschtalstraße an einem Einkaufscenter am Ortsausgang Richtung Ellefeld. Er wurde aufgestellt, weil zuvor zwei von drei Autofahren an dieser Stelle zu schnell unterwegs waren, wie Ordnungsamtschef Moritz Zierold im Oktober mitteilte.

Nach zwei Monaten zog die Stadt eine erste positive Bilanz

Noch vor Weihnachten zog die Stadt eine erste positive Bilanz. In den ersten acht Wochen seit der Inbetriebnahme Mitte Oktober lösten die drei Blitzer den Angaben zufolge in etwa 3.500 Fällen aus. Die höchste Geschwindigkeit war demnach 140 km/h innerhalb der Stadt. Laut Ordnungsamtschef Zierold wurden für die Blitzer besondere Verkehrsschwerpunkte herausgesucht, wie Schulwege, aber auch Stellen, an denen sich Unfälle gehäuft hatten.

MDR (nok), dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten aus dem Regionalstudio Chemnitz | 31. Dezember 2024 | 09:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Plastikteile wie Stühle, Tische oder Klappkisten schwimmen im Wasser eines Schwimmbeckens 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.02.2025 | 19:00 Uhr

Die Badewelt in Zeulenroda ist seit Januar 2023 zu. Trotz Förderzusagen hat der Stadtrat im Mai 2024 weitere Zuschüsse verweigert, was schließlich zur Insolvenz führte. Seitdem gibt es massive Vandalismusschäden.

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 19:00Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-901066.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen