Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit vier Millionen Euro unterstützen Bund und Land den Aufbau. Kulturstaatsministerin Roth und Sachsens Demokratieministerin Meier übergaben die Förderbescheide und informierten sich vor Ort. Philipp Lakomy berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 06.11.2024 11:01Uhr 03:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Mit vier Millionen Euro fördern Bund und der Freistaat Sachsen den Aufbau eines NSU-Dokumentationszentrum in Chemnitz. Es sei wichtig, sich der Geschichte als "Täterstadt" zu stellen, betonte Kulturstaatsministerin Roth.
Beim 22. Schlittenhunderennen auf dem Erzgebirgs-Pass in Seiffen gingen insgesamt 30 Hundeschlittenlenker und 150 Fellnasen an den Start. Familie Tauscher setzt mittlerweile auf den Hound als Siegesgarant.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Es ist vollbracht. Der FC Erzgebirge Aue hat unter der Regie von Trainer Jens Härtel den ersten Dreier eingefahren. Der Sieg gegen Schlusslicht SpVgg Unterhaching fiel knapp aus, war am Ende aber verdient.
Sachsen
Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad verletzt sich ein Mann in der Altstadt von Plauen schwer. Sanitäter und Notarzt retten ihn, aber ein Schaulustiger behindert den Einsatz, weil er alles filmt.
Die Bäckerei Walter im Erzgebirge setzt auf Künstliche Intelligenz, um die Produktion effizienter zu gestalten und die Qualität zu steigern - mit überraschenden Ergebnissen.
Karl May und Chemnitz? Wurde der Autor nicht woanders geboren? Er hat doch nicht in der heutigen Kulturhauptstadt gelebt? Richtig. Trotzdem zeigt das Karl-May-Haus in Hohnstein-Ernstthal Bezüge - bekannte und verborgene.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist Haftbefehl gegen den tatverdächtigen 19-jährigen Syrer erlassen worden. Derzeit gehen die Ermittler von einem antisemitischen Motiv aus.
Zwischen Dresden und Pirna müssen sich Pendler auf Einschränkungen einstellen. Weil die Deutsche Bahn Schwellen tauscht, müssen S-Bahnen über die Ferngleise fahren - dort gibt es keine Haltepunkte.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Die Volleyballerinnen des Dresdner SC haben das Gipfeltreffen in Schwerin verloren. Der VfB Suhl hat sich bei den Ladies in Black Aachen nach Satz-Rückstand durchgesetzt. Schwarz-Weiß Erfurt blieb in Potsdam chancenlos.
Vor 100 Jahren ging der "Mittelwellen-Sender Dresden" an den Start. Wolfgang Lill hat in seiner Schrankwand etliche Radio-Exemplare aus dem vergangenen Jahrhundert aufbewahrt – alle noch funktionstüchtig.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 01:47 min
Sachsens Sportlerinnen sorgten am Samstag wieder einmal in der winterlichen Kälte für positive Schlagzeilen. Allen voran Rodel-Weltmeisterin Julia Taubitz, die beim Weltcup in China die Beste war.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 22.02.2025 19:00Uhr 01:20 min