Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auch in Freiberg sind die Menschen zur Wahl aufgerufen. Die Pressesprecherin der Stadt äußert sich positiv zum Ablauf des Wahltags. Die Wahlbeteiligung sei hoch.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 13:58Uhr 00:19 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Feinhütte in Halsbrücke hat in eine Misch- und Brikettieranlage in Betrieb genommen. Rund 8,5 Millionen Euro hat das Unternehmen in die Anlage investiert
Sachsen
Zweieinhalb Jahre nach der Landratswahl in Mittelsachsen werden die Wahlberechtigten erneut zur Urne gebeten. Amtsinhaber Dirk Neubauer war vorzeitig zurückgetreten. In Freiberg öffnete nun das Briefwahlbüro.
Viele Sachsen nutzen ihre Nussknacker, um ans Innere von Nüssen zu gelangen. Ein Freiberger Wissenschaftler hat seine eigene Macadamia-Nussknackmaschine. Auf die sind auch Afrikaner spitz.
Lithium für E-Auto-Batterien: Bundeskanzler Olaf Scholz und der serbische Präsident Aleksandar Vučić haben sich in Freiberg getroffen. Mit einem Verfahren aus Sachsen soll Lithium klimafreundlich gefördert werden.
Rund 200 Feuerwehrleute sind in Halsbrücke bei einem Großbrand in einem Metallbetrieb im Einsatz. Das Feuer war in der Nacht ausgebrochen und ist mittlerweile gelöscht. Der Einsatz dauert dennoch an.
Jeden Tag werden 140 Frauen und Mädchen bundesweit Opfer einer Sexualstraftat. Oft erfährt niemand etwas, weil sich die Opfer schämen oder vor der Polizei scheuen. Das Kreiskrankenhaus Freiberg will dagegen etwas tun.
Die Chemnitzer Wölfe sind das dienstälteste Team. Gestern trafen sie auf den mehrfachen deutschen Meister aus Schwerin – ein Wettkampftag, der auch organisatorisch eine Herausforderung war.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Sachsens Athleten waren erneut im Weltcup gefordert: Die Rodler feierten ihr Saisonfinale in China, während die Skispringerinnen in Hinzenbach ihren letzten Formtest vor der WM in Trondheim absolvierten.
MDR SACHSENSPIEGEL So 23.02.2025 19:00Uhr 01:04 min
Knapp 3,3 Millionen Wahlberechtigte in Sachsen waren am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Seit 18 Uhr sind die rund 4.500 Wahllokale geschlossen. Nun werden die Stimmen ausgezählt.
Ein fast 300 Jahre alte Wohnhaus ist Mitte Februar in Hohburkersdorf niedergebrannt. Ein älteres Ehepaare verlor dabei nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Nun will die Stadt Hohnstein helfen und bittet um Spenden.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
In Leuna soll Abwärme der Chemieindustrie künftig 100.000 Leipziger Wohnungen klimaneutral beheizen. Dafür soll eine 14 Kilometer lange Fernwärmetrasse gebaut werden.
Nachrichten
In Sachsen waren mehr als 3,2 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, einen neuen Deutschen Bundestag en. In unserem Wahl-Ticker finden Sie die aktuellen Entwicklungen zur Bundestagswahl.
Für die Bundestagswahl 2025 werden in 16 sächsischen Wahlkreisen Direktandidaten von den jeweiligen Parteien nominiert. Das sind die Kandidaten im Wahlkreis 160: Mittelsachsen.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.