Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Purple Path ist ein Skulpturenweg durch das Erzgebirge, Mittelsachsen und das Zwickauer Land und Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Mit einem Festwochenende wird der Purple Path eröffnet. Grit Krause berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 11.04.2025 07:10Uhr 04:18 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Der Purple Path ist ein Skulpturenweg durch das Erzgebirge, Mittelsachsen und das Zwickauer Land und eines der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Mit einem Festwochenende wird der Purple Path nun eröffnet.
Sachsen
Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A4 müssen sich im Raum Chemnitz in dieser Woche auf längere Fahrzeiten einstellen. Wegen verschiedener Arbeiten der Autobahn GmbH werden wechselnde Fahrspuren gesperrt.
Wie barrierefrei sind Sachsens Bahnhöfe? MDR SACHSEN hat mit einer Rollstuhlfahrerin einen Test gemacht - auf der Strecke zwischen Chemnitz und Mittweida. Fazit: Es ist viel Luft nach oben.
Das Bundesverwaltungsgericht hat am Mittwoch über den Weiterbau der Ortsumgehung Flöha entschieden. Das Verfahren dauert bereits zwölf Jahren. Nun muss noch eine Prüfung erfolgen, dann kann der Bau beginnen.
Seit Mitte Januar wurde das neue Lager der Transgourmet Deutschland in Berbersdorf mit Waren gefüllt. Seit Montag wird nun auch ausgeliefert.
In Frankenberg wurden die Ermittlungen zu zwei Drogentoten nun eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft Chemnitz starben beide an einer Überdosis ohne Beteiligung Dritter.
Sachsens Liberale haben eine neue Spitze: Matthias Schniebel aus Elstra wurde beim Landesparteitag zum Vorsitzenden gewählt. Die Partei erhofft sich damit einen Neustart - "Aufbruch mit neuen Gesichtern", heißt es da.
Die Künstlerin Marija Scholze aus Cunnewitz bei Hoyerswerda gestaltet Ostereier für den Garten mit einer einfachen Technik. Ihr Wunsch: In den Gärten ihrer Heimat sollen wieder mehr sorbische Muster zu sehen sein.
Beim Kurzfilmfestival in Dresden ging die höchstdotierte Auszeichnung, der Sächsische Filmförderpreis an "Saigon Kiss" über zwei queere Frauen. Den vom MDR gestifteten Publikumspreis bekam die Animation "Do Something".
Auf der B2 zwischen Bad Düben und Gräfenhainichen ist es am Sonnabendnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwei lebensbedrohlich Verletzte wurden mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Im April 1945 ist das Völkerschlachtdenkmal einer der letzten Kampforte im Zweiten Weltkrieg in Leipzig. Eine Gedenkausstellung erinnert an das Kriegsende vor 80 Jahren und die Opfer der Gewalt.
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag macht er sich auf den Weg nach Griechenland. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.