Bäume an einem Teich sind mit Ostereiern geschmückt.
Den Ostereier-Wanderweg gibt es bereits zum fünften Mal. Bildrechte: MDR/Roland Kühnke

Osteridee Wandern von einem Ei zum anderen

06. April 2025, 10:00 Uhr

Zwischen Auerswalde und Garnsdorf gibt es derzeit eine ganz besondere Wandertour. Osterfans haben hier bereits zum fünften Mal einen Ostereier-Wanderweg angelegt. Tausende bunt geschmückte Eier an Büschen und Bäumen säumen die Strecke und lassen bei Wanderern und Spaziergängern österliche Gefühle aufkommen.

Zwar ist noch ein wenig Zeit, aber die Vorbereitungen für den diesjährigen Ostereierwanderweg in Lichtenau laufen bereits auf Hochtouren. In diesem Jahr bereits zum fünften Mal. Seit Ende März wird die Strecke zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf mit Tausenden Ostereiern geschmückt.

Ein Wegweiser in Gestalt eines Hasen mit der Aufschrift Ostereier-Wanderweg.
Frei nach Alice im Wunderland: Folge dem Kaninchen! Bildrechte: MDR/Roland Kühnke

Kitas, Schulen und Vereine im Osterfieber

An der Oster-Schmück-Aktion beteiligten sich Kindergärten, Schulen, Horte und örtliche Vereine und Unternehmen. Rund um die Pferdeteiche wurde ein besonderer Kita-Pfad gestaltet. Das soll Kinder in ihren Familien anregen, weiter zu basteln und den besonderen Ostereierwanderweg selbst zu besuchen.

Das Thema im Programm

Bäume an einem Teich sind mit Ostereiern geschmückt. 4 min
Bildrechte: MDR/Roland Kühnke
4 min

Der sechs Kilometer lange Pfad zwischen den Lichtenauer Ortsteilen Auerswalde und Garnsdorf nördlich von Chemnitz ist eine Art Kultstätte, der österlich geschmückt ist. Roland Kühnke hat sich das angesehen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 04.04.2025 16:20Uhr 04:04 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-ostereier-wanderweg-auerswalde-garnsdorf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Schon jetzt gibt es hier auf dem Osterpfad viele Spaziergänger und Wanderer. Sie finden die Idee eines Ostereierwanderweges gut: "Super, super, ganz große Klasse. Wir waren schon vor ein paar Jahren mehr hier und das wird jedes Jahr mehr. Das Engagement von den vielen Leuten, ich finde das fantastisch." Diese Spaziergängerin genießt die ersten Sonnenstrahlen: "Vor allen Dingen auch jetzt bei dem Wetter. Man kann schön spazieren gehen und das genießen und sich immer noch freuen, dass es Menschen gibt, die zusammenhalten."

Ein Baum an dem Dutzende Ostereier hängen.
Alles, was sich anbietet, wird geschmückt. An diesem Baum hängen sogar Musikinstrumente. Bildrechte: MDR/Roland Kühnke

Man kann schön spazieren gehen und das genießen und sich immer noch freuen, dass es Menschen gibt, die zusammenhalten.

Spaziergängerin auf dem Ostereier-Pfad

Osterbrunnen mit tausend Eiern

Cornelia Jahn ist eine der Mitorganisatoren des Osterwanderweges. Sie steht den Ostereierbrunnen, einer Neuheit in diesem Jahr: "Der Brunnen ist dieses Jahr eine Neuheit von uns. Wir wollen ja in diesem Jahr die 10.000-Eier-Grenze durchbrechen. Und schon alleine unseren Brunnen haben wir mit 1.000 Eiern geschmückt." Nachgezählt haben die Initiatoren noch nicht aber aufgrund der vielen Vereine, die in diesem Jahr mitgemacht haben, ist die 10.000-Eier-Schallmauer wohl locker zu schaffen. Zumal ja noch lange nicht Ostern ist. "Jeder der will kann natürlich hier noch weitere Büsche und Bäume auf dem sechs Kilometer langen Weg mit Ostereiern schmücken."

Ein mit Eiern geschmückter Brunnen.
Ziel sind 10.000 Ostereier. Am Ostereier-Brunnen hängen allein 1.000. Bildrechte: MDR/Roland Kühnke

Ein bisschen Schwund gibt's immer

Bei so vielen Ostereiern gibt es leider auch Verluste, räumt Cornelia Jahn ein: "Also wir haben dieses Jahr in den ersten Tagen schon die ersten Eier verloren. Gerade von den schön gestalteten sind ein paar geklaut worden. Das ärgert uns natürlich." Sie hofft, dass das ärgerliche Einzelfälle bleiben, denn schließlich sollen sich möglichst viele Menschen am Ostereierschmuck erfreuen. Eines bleibt den Ostereierfans allerdings nicht erspart: Nach Ostern müssen die Tausenden Eier wieder abgeschmückt werden.

Mehr zum Thema

Mehrere mit Naturfarben gefärbte Ostereier liegen auf einem Teller. 3 min
Bildrechte: MDR/Jörg Heiß

MDR (rk/mwa)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Der Nachmittag bei MDR SACHSEN | 04. April 2025 | 16:20 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen