Ein eingezäunter ehemaliger Biergarten, der mit Traditionsgaststätte Adelsbergturm ausgeschildert ist. Dahinter sieht man ein zweigeschossiges Gebäude mit einem hohen Turm.
Seit zwei Jahren ist der Adelsbergturm geschlossen. Doch nun zieht neues Leben ein. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel

Neuanfang Der Adelsbergturm in Chemnitz wird wiederbelebt

29. März 2025, 13:00 Uhr

Die Gaststätte Adelsbergturm galt einst als beliebtes Ausflugsziel. Doch zuletzt war sie lange geschlossen. Seit drei Wochen arbeitet der neue Besitzer daran, hier in Kürze wieder öffnen zu können.

Eigentlich gehört Sascha Winkler der Adelsbergturm bereits seit fast zwei Jahren. Zusammen mit einem Freund kaufte er das Gebäude samt Fläche. Doch der bisherige Pächter habe sich geweigert auszuziehen, berichtet Sascha Winkler. Nach langem Rechtsstreit habe er seit drei Wochen den Schlüssel. Was dann folgte, war eine böse Überraschung.

Ein junger Mann steht vor einem Gebäude und schaut zur Seite.
Eigentümer Sascha Winkler berichtet dem MDR SACHSENSPIEGEL vom ersten Eindruck vor drei Wochen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Hürden beim Neustart

"Der Saal war halb unter Wasser. Es standen bestimmt 15 Wassereimer drinnen in verschiedenen Größen voll Wasser. An den Wänden hat sich Schimmel gebildet. Am Dach war halt nichts gemacht." Ein Jahr zuvor noch sei das Gebäude viel besser in Schuss gewesen, so Winkler. Das größte Problem sei, dass die Gasanlage im Keller nicht mehr im Betrieb war und deswegen die Stäbe durchgerostet sind. Nun müsse er noch in eine neue Gasanlage investieren. Die zusätzlichen Mehrkosten schätzt er zusammen auf 50.000 bis 70.000 Euro.

Großer Helferkreis

Doch Sascha Winkler, sein Geschäftspartner und viele Helfer aus seinem Umfeld haben in den ersten drei Wochen bereits viel geschafft. Das Dach ist zur Hälfte neu gedeckt, das wellige Parkettholz aus dem Saal wird gerade getrocknet, es wurden zig Kubikmeter Altlasten und Müll aus dem Gebäude geräumt. Auf das Gelände wurde eine kleine Hütte gebaut, die bald als Kiosk eröffnet wird.

Neben einer alten Wander-Informationstafel steht eine neu gebaute Holzblockhütte, die als Kiosk ausgebaut werden soll.
Der alte Kiosk wurde abgerissen und ein neuer gebaut. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel

Erste Angebote bereits zu Himmelfahrt

Sascha Winkler und seine Mitstreiter wollen das Objekt wieder zu einem touristischen Anziehungspunkt machen. Der Saal kann bald wieder für Familien- oder Vereinsfeiern gebucht werden. Hier soll es auch regelmäßig Livemusik geben. Der Biergarten wird bei schönem Wetter geöffnet. Später soll die obere Etage zu Ferienwohnungen umgebaut werden. Auch der namensgebende Turm soll wieder begehbar gemacht werden. Am Himmelfahrts-Feiertag geht es los: dann wird zu Livemusik, Essen und Trinken am neuen Kiosk eingeladen.

Ein Wegweiser verweist auf mehrere Wanderwege rund um Chemnitz.
Der Adelsbergturm liegt strategisch günstig an Wanderwegen und bietet im Südosten der Stadt einen wundervollen Blick auf Chemnitz. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"Begegnungsstätte für jedermann"

Hier könnten sich auch künftig Vereine einmieten, sagt Sascha Winkler. Der 38-Jährige ist Reiseveranstalter und besitzt eine Hundeschule. So sind hier laut Winkler natürlich auch Vierbeiner willkommen.

MDR (nok, maw, dbö)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 24. März 2025 | 19:00 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen