Kulturhauptstadt Chemnitz Blick in den neuen Skulpturenpark am Besucherzentrum

Blick aus einem Fenster auf ein Nebengebäude mit einem Gemälde.
Durch das Fenster des Besucherzentrums sieht man ein Werk der Künstlerin Tatjana Doll. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Blick aus einem Fenster auf ein Nebengebäude mit einem Gemälde.
Durch das Fenster des Besucherzentrums sieht man ein Werk der Künstlerin Tatjana Doll. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Blick aus einem Fenster auf die Skulptur eines Geiers.
Der "Geier" entstand im Atelier van Lieshout in Rotterdam im Jahr 2022. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Skulpturen Hartmannsfabrik Chemnitz Kulturhauptstadt
Der "Geier" von vorn aus einer anderen Perspektive. Bildrechte: Sabine Maria Schmidt
Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Bronzefigur.
Der "Cyberfaun" der Chemnitzer Künstlerin Lydia Thomas aus dem Jahr 2024. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Skulpturen Hartmannsfabrik Chemnitz Kulturhauptstadt
Der "Cyberfaun" greift französische Einflüsse des 19. Jahrhunderts auf sowie realistische Traditionen der DDR-Kunst. Bildrechte: Mark Frost/VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Eine Skulptur hängt an der Giebelseite einer Halle.
Zum "Cyberfaun" gehört der kleine "Guardian" an der Giebelseite der Hartmannfabrik. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Eine junge Frau steht neben einer lebensgroßen Bronzefigur.
Lydia Thomas neben ihrer Plastik. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Die Hartmann-Halle in Chemnitz. Im Vordergrund die Plastik eines liegenden Pferdes.
Kein Reiterstandbild, sondern ein "Schlafendes Pferd" von Heike Mutter und Ulrich Genth, 2023. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Ein Mann steht an der Skulptur eines liegenden Pferdes.
Der Hamburger Künstler Ulrich Genth steht vor seiner Plastik, die mit üblichen Bildaussagen bewusst bricht. Bildrechte: MDR/Matthias Wetzel
Skulpturen Hartmannsfabrik Chemnitz Kulturhauptstadt
"Schlafendes Pferd" von Mutter/Genth auf dem Vorplatz des Besucherzentrums. Bildrechte: Iris Ranzinger
Skulpturen Hartmannsfabrik Chemnitz Kulturhauptstadt
Eine Seite von Tatjana Dolls Arbeit "Das Licht am Ende des Tunnels ist das Licht der Lok" Bildrechte: Mark Frost/VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Skulpturen Hartmannsfabrik Chemnitz Kulturhauptstadt
Die Installation aus Baumaterialien heißt "Equitation (e1)" und stammt von Franka Hörnschemeyer. Bildrechte: Mark Frost
Alle (12) Bilder anzeigen

Mehr aus der Region Chemnitz

Mehr aus Sachsen

Das ferngesteuerte Lastmodul fährt über die Elbebrücke in Bad Schandau. 2 min
Bildrechte: MDR/Benjamin Jakob
2 min 01.04.2025 | 18:08 Uhr

Belastungstest auf der Elbbrücke in Bad Schandau, Parkour mit Mitte 50, Doppelhaushalt in Dresden beschlossen - Drei Themen vom 1. April. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Di 01.04.2025 16:02Uhr 01:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-belastungstest-parkour-doppelhaushalt-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video