Rettungsdienst (Symbolbild) 1 min
Während Polizei und Rettungsdienst seltener Opfer von Angriffen geworden sind, ist die Zahl der registrierten Attacken gegen die Feuerwehr gestiegen. Mehr dazu im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
1 min

Einsatzkräfte werden im Dienst immer wieder Opfer von Angriffen. In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Attacken nun aber leicht zurückgegangen.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 03.04.2025 12:00Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-weniger-angriffe-einsatzkraefte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Sachsen-Anhalt Innenministerium registriert leichten Rückgang bei Angriffen auf Einsatzkräfte

03. April 2025, 14:13 Uhr

Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind regelmäßig Ziel von körperlichen Angriffen oder Bedrohungen. Eine Auswertung des Inneministeriums von Sachsen-Anhalt zeigt nun aber, dass die Zahl der registrierten Attacken im Jahr 2024 insgesamt zurückgegangen ist. Mit Blick auf die Feuerwehren zeigt sich jedoch ein etwas anderes Bild.

Die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das hat das Innenministerium MDR SACHSEN-ANHALT am Donnerstagvormittag mitgeteilt. Demnach bewegen sich die Zahlen verbaler und körperlicher Angriffe trotzdem weiter auf hohem Niveau.

Fast 2.000 Polizisten im Dienst attackiert

Konkret wurde dem Ministerium zufolge 951 Mal Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet. Das sei ein Rückgang um 14,6 Prozent. Die Zahl der Straftaten gegen Polizeivollzugsbeamte sank um 17,3 Prozent auf 1.106. Mehr als ein Viertel davon waren tätliche Angriffe. Bei den anderen Fällen handelt es sich um Bedrohung und Körperverletzung. Insgesamt 1.957 Polizeivollzugsbeamte wurden Opfer, 171 weniger als im Jahr 2023.

Auch die Zahl der Straftaten gegen Rettungsdienste ist rückläufig. Nach Angaben des Ministeriums gab es im Jahr 2024 78 Fälle und somit 17 (bzw. 17,9 Prozent) weniger als im Vorjahr. Bei einem Drittel der Fälle handelte es sich um tätliche Angriffe. Insgesamt 50 Rettungskräfte wurden Opfer.

Feuerwehr häufiger Ziel von Angriffen

Eine leichte Zunahme registrierte das Ministerium bei Straftaten gegen Angehörige der Feuerwehr. Die Zahl stieg von 15 auf 16. Dabei ging die Zahl der tätlichen Angriffe von 13 auf 9 zurück. Dafür gab es drei Fälle von Körperverletzung. 2023 hatte es keinen solchen Fall gegeben. Die Zahl der Opfer aus den Reihen der Feuerwehr stieg deutlich von 18 auf 27.

Mehr zu Angriffen auf Einsatzkräfte

MDR (Christoph Dziedo, Marius Rudolph)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. April 2025 | 12:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/d0094ff8-a24b-4f62-8361-d6f8d3487d03 was not found on this server.

Mehr aus Sachsen-Anhalt