Medizinische Versorgung Mögliche Räume für MVZ Havelberg
Hauptinhalt
14. April 2025, 15:13 Uhr
Seit der Schließung des Krankenhauses wird in Havelberg um eine neue medizinische Versorgung gekämpft. Die landeseigene Krankenhausgesellschaft Salus plant ein solches Versorgungszentrum. Zuletzt sei das aber an geeigneten Praxis-Räumen gescheitert.
In Havelberg im Landkreis Stendal sind die Pläne für ein medizinisches Versorgungszentrum einen Schritt weitergekommen. Das sagte der Geschäftsführer der landeseigenen Krankenhausgesellschaft Salus, Jürgen Richter, MDR SACHSEN-ANHALT. Demnach gibt es nun doch einige potenzielle Räume für ein solches Versorgungszentrum.
Salus sucht nach barrierefreien Räumen
Vorschläge kamen dabei auch von Havelbergs Bürgermeister Matthias Bölt (parteilos), wie Richter sagte: "Es gibt diese Optionen und es kann auch aus meiner Sicht nicht mehr allzu lange dauern. Es muss dann aber auch funktionieren."
Die Salus suche nach barrierefreien Räumen. Richter ist nach eigenen Worten zuversichtlich, dass es zu der Öffnung kommen wird. Ein genaues Datum könne er aber noch nicht nennen.
Landkreis und Bürgermeister mit Objekt-Vorschlägen
Der Landkreis Stendal und Havelbergs Bürgermeister Bölt hatten zuletzt mehrere Objekte vorgeschlagen. Nach Angaben von Richter hatte die Salus die Nutzung eines kreiseigenen Gebäudes in Havelberg aber verworfen, weil es keinen Fahrstuhl hatte und Patienten die Praxis-Räume nicht barrierefrei hätten erreichen können.
Verein kritisiert Hinhaltetaktik
Der Verein "Pro Krankenhaus Havelberg" sprach bereits vor zwei Monaten von einer Hinhaltetaktik. Zuletzt hatte der Verein mehrerere Ärzte für das MVZ vorgeschlagen. Diese hätten alle schlechten Arbeitsverträge vorgelegt bekommen oder seien aufgrund von zu viel Bürokratie abgelehnt worden. Der Vereinsvorsitzende Holger Schulz hatte damals kritisiert: "Es passiert nichts, man blockiert, man macht nichts. Entweder ist das zu viel Bürokratie oder niemand will Verantwortung übernehmen.
Der Verein setzt sich seit Jahren für einen Klinik-Ersatz in der Hansestadt ein. Ein privater Träger hatte das Krankenhaus 2020 während der Coronapandemie aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Seit April 2021 betreibt KMG in dem Gebäude ein Seniorenheim.
MDR (Bernd-Volker Brahms, Linus-Benedikt Zosel, Cornelia Winkler)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. April 2025 | 06:30 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/3c589264-d270-4a96-bee1-1f76a6c19575 was not found on this server.