Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und Journalisten stehen an den Resten eines Grabhügels der späten Bronzezeit 1 min
An der künftigen Stromtrasse Südostlink wurden bei archäologischen Ausgrabungen bereits mehrere Funde gemacht – wie ein Grabhügel im Saalekreis. Mehr zu den aktuellen Ausgrabungen im Audio. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 11.04.2025 08:00Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-archaeologie-ausgrabungen-historische-graeber-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Grabungen Archäologen entdecken mehrere historische Gräber an Stromtrasse Südostlink

11. April 2025, 10:44 Uhr

Entlang der künftigen Stromtrasse Südostlink gibt es im Vorfeld der Bauarbeiten archäologische Untersuchungen. Dabei wurden bereits mehrere historische Funde gemacht. Jetzt sind die Archäologen auf Tausende Jahre alte Gräber gestoßen.

In Sachsen-Anhalt haben Archäologen erneut zahlreiche mehrere tausend Jahre alte Gräber entdeckt. Das teilte das zuständige Landesamt mit. Bei Staßfurt im Salzlandkreis wurden demnach Gräber gefunden, die von der Jungsteinzeit bis zum Beginn der Völkerwanderungs-Zeit reichen. Weitere Details will das Landesamt kommende Woche vorstellen.

Hintergrund der Ausgrabungen ist die geplante Stromtrasse "Südostlink" von Wolmirstedt in der Börde bis nach Droyßig im Burgenlandkreis, die im Vorfeld archäologisch untersucht wird. Auch im Bereich des geplanten neuen A14-Abschnitts nahe Magdeburg wurden zahlreiche Funde gemacht, die auf eine Siedlung aus der Neusteinzeit hinweisen.

Mehr zum Thema Archäologie in Sachsen-Anhalt

MDR (Michael Rosebrock, Cornelia Winkler)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 11. April 2025 | 08:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e32a13a5-c1df-49a9-a791-1ffceb51322a was not found on this server.

Mehr aus Salzlandkreis, Magdeburg, Börde und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt