Am Samstag Alternative zum "Carfreitag": Landkreis organisiert Tuning-Treffen in Blankenburg

19. April 2025, 09:29 Uhr

Das erste "Harzer Oster-Tuning" findet am Samstag in Blankenburg statt. Traditionell versammelt sich die Tuning-Szene mit mehreren Hundert Fahrzeugen zum "Carfreitag" an der Rappbodetalsperre. Anders als im Vorjahr verzichtet der Landkreis Harz auf die Vollsperrung der Landesstraße 96. Die Polizei wird den Bereich um die "Soundröhre" aber verstärkt kontrollieren. Der Tunnel kann bei Bedarf gesperrt werden.

In Blankenburg findet am Ostersamstag das erste "Harzer Oster-Tuning" statt. Wie der Landkreis Harz mitteilte, ist die Veranstaltung ein Angebot an die Tuning-Szene für eine Zusammenkunft nach dem sogenannten "Carfreitag". Damit sollen die teilweise chaotischen und gefährlichen Zustände an der Rappbodetalsperre entschärft werden.

"Auf dem Parkplatz Im Hasenwinkel in Blankenburg ist ein Platz vorbereitet, um die Fahrzeuge ohne Verkehrsgefährdung zu präsentieren und um sich auszutauschen", erklärt Landrat Thomas Balcerowski. Die Idee dazu sei im vergangenen Jahr entstanden.

Das ist für das Oster-Tuning-Treffen 2025 geplant • Das Treffen findet am 19. April auf dem Parkplatz Im Hasenwinkel statt.
• Beginn ist um 10 Uhr.
• 13 Uhr: gemeinsame Ausfahrt zur "Soundröhre" an der Rappbodetalsperre
• Angebote: Moderation und Live-Musik, dB-Soundcontest, "Show- und Shine Contest"

Tuning-Treffen im Harz: Offizielle Veranstaltung soll Verkehrssicherheit erhöhen

"Am Karfreitag, einem der höchsten kirchlichen und stillen Feiertage, darf solch eine Veranstaltung nicht stattfinden", begründet der Landrat die Entscheidung, ein offizielles und legales Angebot am Karsamstag auf die Beine zu stellen.

Er hoffe, dass die Tuning-Szene die Veranstaltung in Blankenburg annehmen werde, denn sie sei ein Kompromiss zwischen den Wünschen der Tuning-Fans nach einem Treffen und der Sorge um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Rappbodetalsperre: Verstärkte Polizeipräsenz am Karfreitag

Anders als im Vorjahr verzichtet der Landkreis Harz auf die Vollsperrung der Landesstraße 96. Für Karfreitag hat das Polizeirevier Harz verstärkte Präsenz und gezielte Kontrollen an der Rappbodetalsperre angekündigt. Wie das Innenministerium in Magdeburg mitteilte, werden Beamte gezielt Umbauten an Fahrzeugen überprüfen.

"Individuell gestaltete Fahrzeuge werden nicht per se abgelehnt", sagte Staatssekretär Klaus Zimmermann (CDU). Technische Veränderungen dürften jedoch die Fahreigenschaften oder die Sicherheit im Straßenverkehr nicht beeinträchtigen.

Bei Bedarf könne auch die sogenannte Soundröhre, der Tunnel vor der Krone der Talsperre, gesperrt werden, teilte der Landkreis Harz mit. Dort versammelt sich am Freitag vor Ostern traditionell die Tuning-Szene mit mehreren Hundert Fahrzeugen zum "Carfreitag".

Die Zahl der illegalen Autorennen steigt. "exactly" will wissen, warum und recherchiert in der Szene. 31 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"Burn-Outs" in Soundröhre Gefahr für Fußgänger

Dabei handelt es sich um unangemeldete Zusammentreffen mit technisch veränderten Fahrzeugen. Im Tunnel der Talsperre werden unter anderem so genannte "Burn-Outs" und Beschleunigungsfahrten durchgeführt, die von schaulustigen Fußgängern sowohl in der "Soundröhre" als auch auf dem Fußweg davor verfolgt werden. Nach Erfahrung der Polizei befänden sich zu Spitzenzeiten bis zu 1.000 Fußgänger an der Straße um die Talsperre.

"Die Folgen sind Behinderungen des Individualverkehrs und teilweise erhebliche Gefährdungen der Fußgänger", heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Grund seien die besonderen baulichen Bedingungen im Tunnel: Der Fußweg ist sehr schmal und baulich nicht von der Fahrbahn getrennt. Ein Ausweichen der Fußgänger in einer möglichen Gefahrensituation sei so nur schwer möglich.

Das Innenministerium unterscheidet zwischen verschiedenen Gruppen innerhalb der Szene: Tuner präsentieren ihre aufwendig modifizierten Fahrzeuge, während Poser durch riskante Fahrmanöver wie lautes Beschleunigen in belebten Bereichen auffallen. Tunnel gelten dabei als besondere Anziehungspunkte – mit erhöhtem Risiko für schwere Unfälle.

Carfreitag im vergangenen Jahr friedlich

Im vergangenen Jahr hatte der Landkreis die "Soundröhre" während des Osterwochenendes komplett gesperrt. Die Tuning-Szene traf sich stattdessen friedlich auf dem Parkplatz eines Gewerbegebietes in Blankenburg. Laut Polizei versammelten sich etwa 1.100 Personen mit rund 850 Autos und Motorrädern.

Bei Verkehrskontrollen auf den Straßen zum "Carfreitag" kam es 2024 zu drei Strafverfahren, 119 Anzeigen wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten und 123 Beanstandungen. 23 Fahrer durften laut Polizei nicht mehr weiterfahren. Außerdem erwischten die Beamten mehrere Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie ohne gültige Fahrerlaubnis.

MDR (Sarah-Maria Köpf)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 18. April 2025 | 10:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/ff2f06fe-14cf-425c-a09e-9802c98bba8b was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt