Einweihung neue Brücke - Harzer Hexenstieg 2 min
Audio: Neue Wanderbrücke für den Harzer Hexenstieg eingeweiht Bildrechte: MDR/Carsten Reuß
2 min

Der Harzer Hexenstieg ist der bekannteste Wanderweg im Harz. Zwischen dem Örtchen Elend und Elbingerode wurde jetzt eine neue Brücke eingeweiht.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 17.04.2025 17:57Uhr 01:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/audio-neue-bruecke-harzer-hexenstieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Zwischen Elend und Elbingerode Neue Wanderbrücke für den Harzer Hexenstieg eingeweiht

17. April 2025, 18:21 Uhr

Der Harzer Hexenstieg ist der bekannteste Wanderweg im Harz – er gehört zu den "Top Trails of Germany" und führt über 94 Kilometer quer über den Harz von Osterrode in Niedersachsen bis nach Thale in Sachsen-Anhalt. Zwischen dem Örtchen Elend und Elbingerode überquert er das Flüsschen Wormke. Hier wurde jetzt eine neue Brücke eingeweiht.

Im Harz ist zwischen Elend und Elbingerode eine neue Brücke für den Harzer Hexenstieg eingeweiht worden. Die Brücke über das Flüsschen Wormke musste neu gebaut werden, weil die Vorgängerin bei einem Hochwasser vor zwei Jahren irreparabel beschädigt wurde.

Ein Ersatzneubau wiederum stellte die Stadt Oberharz am Brocken vor Probleme, denn Geld war dafür nicht vorhanden.

Neue Brücke Harzer Hexenstieg
Die neue Brücke über das Flüsschen Wormke ist nun eingeweiht worden. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Zusammenarbeit mehrerer Vereine und Institutionen

Die Lösung war die enge Zusammenarbeit mehrerer Vereine und Institutionen und eine Art "Jugendprojekt", wie man es wohl zu DDR-Zeiten genannt hätte.

Der Tourismusbetrieb der Stadt, Harzklub, Harzer Wandernadel und das Landeszentrum Wald mit seinem Jugendwaldheim in Drei Annen waren am Brückenbau beteiligt.

Bürgermeister Fiebelkorn: Tourismus spielt zentrale Rolle

Die Materialkosten von rund 3.500 Euro trug der Tourismusbetrieb, die Arbeiten selbst wurden auf verschiedene Schüler- und Jugendprojekte im Jugendwaldheim aufgeteilt.  

Schäden an der alten Brücke über das Flüsschen Wormke
Die alte Brücke war bei einem Hochwasser stark beschädigt worden. Bildrechte: Helmut Pook, Harzklub, Wegewart Tourismus Wernigerode/Schierke

Bürgermeister Ronald Fiebelkorn freut sich sehr über diese Lösung. Solche Angebote seien extrem wichtig, sagte er. Für seine Stadt, zu der zehn Gemeinden gehören, spiele der Tourismus die zentrale wirtschaftliche Rolle.

Wanderer mussten Umleitung in Kauf nehmen

In den letzten zwei Jahren mussten Wanderer auf dem Hexenstieg eine größere Umleitung in Kauf nehmen. Das ist nun Dank der neuen Brücke vorbei.

Außerdem, so Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel, würden seine Mitarbeiter rund 10.000 Sonder-Stempelhefte allein zum Harzer Hexenstieg verkaufen. Dumeier: "Hier gehen vor allem Familien mit Kindern und Gruppen lang. Da muss der weg einfach in Ordnung sein."

MDR (Carsten Reuß, Felix Fahnert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 17. April 2025 | 16:45 Uhr

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt