Brockenstammtisch 3 min
In diesem Video können Sie sich anschauen, wie über die Windkraft im Harz während des Brockenstammtischs diskutiert wurde. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Pro und Contra Brockenstammtisch: Diskussion über Windkraftanlagen im Harz

20. Oktober 2024, 13:25 Uhr

Der Harz war bisher für Windkraftanlagen tabu – wegen seiner großen Bedeutung für den Tourismus und seiner Natur, und weil Windräder in Wäldern in Sachsen-Anhalt nicht gestattet waren. Doch das Verbot wurde aufgehoben, und auch der Harzkreis muss nun gesetzliche Forderungen nach Vorhalteflächen für Windkraftanlagen erfüllen. Doch es gibt schon jetzt viel Widerstand dagegen. Das war Diskussionsthema beim traditionellen Brockenstammtisch.

Mann mit grauen haaren und roten Fleece-Pullover macht ein Selfie vor einem Fachwerkhaus mit MDR-Logo
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Die Hosenbeine flattern. Schützend werden Hände vor die Gesichter gehalten. Die kurze Strecke vom Brockenbahnhof zum Tagungsort in der Gipfelgaststätte reicht, um die Teilnehmer am Brockenstammtisch ordentlich durchzupusten. Wer es bisher nicht wusste, weiß es jetzt: Auf den Harzer Gipfeln weht der Wind besonders kräftig.

Dieses Potential soll künftig genutzt werden, nicht auf dem Brocken, denn der gehört zum Nationalpark und ist so besonders geschützt. Doch jenseits der Nationalparkgrenzen sollen Windräder auch in dem Mittelgebirge errichtet werden können. So will es die Landesregierung. Sie hat im Sommer das Waldgesetz entsprechend geändert. Es müssen nun Flächen für Windradstandorte ausgewiesen werden.

Harz: 1,6 Prozent der Fläche für Windkraft nutzen

Armin Willingmann, Minister für Umwelt und Energie des Landes Sachsen-Anhalt. Der SPD-Politiker ist zum Brockenstammtisch gekommen, um für Akzeptanz für diese Windenergiestrategie zu werben
Sachsen-Anhalts Minister für Umwelt und Energie, Armin Willingmann (SPD), wirbt für die neue Windenergiestrategie im Harz. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Nur 1,6 Prozent der Fläche seien es im Landkreis Harz, im Gegensatz zu den 2,3 Prozent, die die anderen regionalen Planungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt bis Ende 2032 ausweisen müssten, gibt Armin Willingmann zu bedenken. Damit seien die besondere Topografie und die besondere Funktion des Harzes als Erholungs- und Tourismusstandort berücksichtigt, so der Minister für Umwelt und Energie des Landes Sachsen-Anhalt.

CDU-Landrat des Landkreises Harz, Thomas Balcerowski. Er plädiert dafür, dass die Kommunen Flächen für Windkraftanlagen ausweisen.
Thomas Balcerowski (CDU), Landrat des Landkreises Harz, spricht sich für die Windräder aus. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Der SPD-Politiker ist zum Brockenstammtisch gekommen, um für Akzeptanz für diese Windenergiestrategie zu werben. Auf der Veranstaltung scheint ihm das ganz gut zu gelingen. Der Minister erhält nur wenig Widerspruch. Nichts zu tun, sei der falsche Weg, sagt etwa der CDU-Landrat des Landkreises Harz, Thomas Balcerowski. Er plädiert dafür, dass die Kommunen Flächen für Windkraftanlagen ausweisen. Damit könnten sie den Bau der Anlagen steuern, sonst könnten theoretisch überall Windräder gebaut werden. Das wäre ein Desaster, so der Landrat.

Das Land Sachsen-Anhalt plant bis zum 31. Dezember 2027 mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche für den Ausbau von Windkraft ein – mindestens 2,2 Prozent sollen es bis zum 31. Dezember 2032 sein. Um diese Ziele umzusetzen, wird das Landesentwicklungsgesetz angepasst und darin diese Planungsregionen mit ihren regionalen Teilflächenzielen notiert:

Hier soll Windenergie ausgebaut werden
Planungsregion Teilflächenziel bis 31.12.2027 in Prozent Teilflächenziel bis 31.12.2032 in Prozent Fläche der Planungsregion in Quadratkilometer
Altmark 1,9 2,3 4.718,84
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 1,9 2,3 3.633,40
Halle 1,9 2,3 3.711,07
Harz 1,2 1,6 2.826,16
Magdeburg 1,9 2,3 5.574,55

Uneinigkeit bei Tourismusverband und Waldbesitzern

Thorsten Nothwehr aus Wienrode, Mitglied im Landesvorstand des Landesverband Sachsen-Anhalt der Waldbesitzer
Thorsten Nothwehr sagt, dass sich sein Landesverband der Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt bei der Windrad-Frage uneinig ist. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Beim Harzer Tourismusverband, dessen Geschäftsführerin zum Stammtisch gekommen ist, wolle man lieber kein Statement abgeben. Zu uneinig seien die Mitglieder in der Frage. Auch beim Landesverband Sachsen-Anhalt der Waldbesitzer ist es ähnlich. Thorsten Nothwehr aus Wienrode, Mitglied im Landesvorstand, erklärt, die Hälfte der Mitglieder sei für solche Anlagen. Die anderen rund 50 Prozent würden aber sagen: Das kommt gar nicht infrage. Vor allem Besitzer stark geschädigter Flächen würden die in Aussicht stehenden Einnahmen aus der Windenergieerzeugung gut gebrauchen können, um die Wiederaufforstung finanzieren zu können.

Die Sonne lässt 2021 das verfärbte Herbstlaub rund um ein Windrad aufleuchten. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Nicolas Armer

Windkraft-Kritiker wurden nicht eingeladen

Doch richtig Contra gibt auf dem Brocken niemand. Die eigentlichen Kritiker der Windradpläne sind auch nicht eingeladen.

Plakat der Windkraft-Gegner im Harz
Im Harz gibt es auch Kritiker, die keine Windräder vor Ort wollen. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Der Brockenstammtisch ist ein regelmäßiges Treffen von regionalen Verbandsvertretern und Landes- und Kommunalpolitikern. So ist es auch diesmal.

Er wäre gern dabei gewesen, um seine Argumente anzubringen, sagt zum Beispiel Axel Schmelzer. Der Mann aus Schielo, einem Ortsteil von Harzgerode im Unterharz, engagiert sich in der Bürgerinitiative "Harzgerode windkraftfrei". Rund um Harzgerode sollen Flächen für Windräder ausgewiesen werden. Ihm gehe es darum, den Naturraum zu erhalten. Schmelzer kommentiert: "Wir können doch nicht etwas einsetzen, um die Natur zu erhalten, und sie gleichzeitig damit zerstören. Das ist für uns nicht nachvollziehbar."

Auch wenige Kilometer weiter westlich regt sich Widerstand gegen Windradpläne. Im kleinen Ort Breitenstein demonstrierten im Frühjahr dieses Jahres Anwohner gegen Windradpläne. Nahe des Ortsrandes sollen 18 riesige Windräder aufgestellt werden. Das sei landschaftszerstörend, sagt Bernd Ohlendorf, der die Bürgerinitiative "Pro Südharz" mitgegründet hat. "Wald soll Wald bleiben. Mit solchen Anlagen schädigt man den Wald", so der Fledermausexperte. Er verweist auf Fledermäuse, die Schaden nehmen würden und zeigt zum Himmel. Dort ziehen gerade Kraniche im Tiefflug durch. Nicht weit entfernt ist der Stausee von Kelbra, ein großer Rastplatz für diese Zugvögel.

Landesregierung will Anreize schaffen

Doch auch der Harz müsse seinen Beitrag zur Windenergieerzeugung leisten, so Minister Armin Willingmann auf dem Brockenstammtisch, auf jeden Fall, wie er betont. Die Landesregierung will dafür Anreize schaffen: mit einem Beteiligungsgesetz. Kommunen, auf deren Flächen Windkraft- oder Solaranlagen gebaut werden, sollen jedes Jahr feste Summen von den Betreibern erhalten.

Blick vom Brocken auf Windpark Druiberg im Landkreis Harz
So sieht der Blick vom Brocken auf den Windpark Druiberg im Landkreis Harz aktuell aus. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Landkreis Harz: Vergangene und zukünftige Situation Bisher gab es im Landkreis Harz eine Besonderheit, denn er ist ein Zusammenschluss der früheren Landkreise Quedlinburg, Wernigerode und Halberstadt. Während im Landkreis Halberstadt zahlreiche Windkraftanlagen entstanden, beschlossen bereits in den 1990er Jahren die damaligen Kreistage in Quedlinburg und Wernigerode, in ihren Landkreisen keine Windräder zu gestatten, wegen der Natur und weil der Harz Tourismusziel ist, so die damalige Begründung. Doch nun muss auch der Harzkreis gesetzliche Forderungen nach Flächen für Windkraftanlagen erfüllen.

1,2 Prozent der Flächen im Landkreis Harz sollen in spätestens zweieinhalb Jahren für Windräder ausgewiesen sein. Bis Ende 2032 sollen es besagte 1,6 Prozent sein. Bisher stehen Windparks nur in großem Abstand zum Gebirge. Geht es nach dem Willen der inzwischen zahlreichen Anti-Windradinitiativen, soll das auch so bleiben.

Mehr zum Thema "Windräder in Sachsen-Anhalt"

MDR (Carsten Reuß, Johanna Daher)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 18. Oktober 2024 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/93fc214c-ea26-4bc6-812a-eaae5e76b083 was not found on this server.

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt