Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 13.02.2025 07:37Uhr 00:32 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Täter, Motiv, Sicherheitslücken: Nach dem Anschlag von Magdeburg sind noch viele Fragen offen. Wie die polizeiliche und politische Aufarbeitung vorankommt.
Ein Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg soll im Landtag zahlreiche Hinweise, die den Attentäter betreffen, auf mögliche Verbindungen nach Sachsen-Anhalt beleuchten.
Der Magdeburg-Attentäter hat seine Tat vor Kollegen angedeutet. Sie haben die Informationen weitergegeben, aber reagiert wurde nicht.
Nachrichten
Nach dem Anschlag von Magdeburg sind mehrere Millionen Euro Spenden für Opfer und Hinterbliebene eingegangen. Ein Teil des Geldes wurde bereits ausgezahlt.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 sind die meisten Fragen noch offen. Was bisher bekannt ist.
Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sitzt der Täter Taleb A. in Untersuchungshaft. Was heute über ihn und sein Motiv bekannt ist.
Nach einem Lkw-Unfall auf der A9 bei Eisenberg war die Autobahn am Donnerstag nach etwa 12 Stunden wieder freigegeben worden. Der 54-jährige Lkw-Fahrer wurde nach dem Unfall leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Untersuchungsausschuss zum Magdeburger Attentat, Tatverdächtiger der Brandserie in Halle und Streiks im öffentlichen Dienst: die wichtigsten Themen vom 13. Februar aus Sachsen-Anhalt. Präsentiert von Olga Patlan.
MDR S-ANHALT Do 13.02.2025 16:55Uhr 02:29 min
Link des Videos
Die Zahl der Wohnungsanfragen in Dessau-Roßlau von ukrainischen Flüchtlingen ist stark angestiegen. Der Grund laut Ukrainehilfe: die Wahl von US-Präsident Donald Trump.
Die AfD-Fraktion will den Fünf-Punkte-Migrationsplan wortgleich in den sachsen-anhaltischen Landtag einbringen. Wie die Regierungskoalition darauf reagieren wird, ist noch offen.
In der MDR-Wahlarena haben sich sieben Spitzenkandidaten aus Mitteldeutschland den Fragen des Publikums gestellt. Kurz vor der Bundestagswahl ging es um die Flüchtlingspolitik, die Wirtschaft und um Frieden in Europa.
Die Gemeinde Sülzetal in der Börde will bis zu zehn Millionen Euro in eine neue Schule, eine Sporthalle und die Kitas stecken. Sie ist dabei auf Fördermittel angewiesen.