Blick auf das derzeit für Besucher geschlossene Schloss Wernigerode.
Im Landkreis Harz ist am 9. Juni 2024 ein neuer Kreistag gewählt worden. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Swen Pförtner

9. Juni 2024 Amtliches Endergebnis: Bei Wahl zum Kreistag im Harz siegt CDU

27. Juni 2024, 12:25 Uhr

Neben der Europawahl hat am 9. Juni auch die Kommunalwahl im Landkreis Harz stattgefunden. Dabei wurde ein neuer Kreistag gewählt. Größte Fraktion im neuen Kreistag wird die CDU, gefolgt von AfD und SPD. Die Ergebnisse im Überblick.

Wie ist das Ergebnis der Kreistagswahl?

Im Landkreis Harz ist im Zuge der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ein neuer Kreistag gewählt worden. Die Wahllokale waren von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, anschließend begann die Auszählung der Stimmen.

Laut amtlichem Endergebnis stellt die CDU im neuen Kreistag die größte Fraktion. Sie erreichte 30,5 Prozent der Stimmen. Auf den Plätzen folgen die AfD mit einem großen Plus und 25,9 Prozent der Stimmen sowie die SPD mit 13 Prozent. 8,8 Prozent erreichte die Wählervereinigung BUKO vor den Linken mit 8,1 und den Freien Wählern mit 6 Prozent der Stimmen. Die Grünen kamen auf 4,4, die FDP auf 2,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung wird durch das Statistische Landesamt mit 61,2 Prozent angegeben.

Landrat Balcerowski: Keine Zusammenarbeit mit AfD

Thomas Balcerowski (CDU), Landrat des Landkreises Harz, schloss in der kommenden Legislatur eine Zusammenarbeit mit der AfD aus. Das sagte er MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntagabend. "Die AfD war bisher eine Fraktion, die sich auch durch interne Streitigkeiten ausgezeichnet hat. Ich [...] glaube nicht, dass das besser wird und insofern wird es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben." Balcerowski hofft, man könne sich den tatsächlichen Problemen des Harzes zuwenden – ohne Parteipolitik und Bundespolitik hineinspielen zu lassen. "Wir brauchen keine bundespolitischen Parolen, egal von wem, sondern wir haben die Probleme sehr konkret und sehr lokal. Und die gilt es, anzugehen."

Thomas Balcerowski in einer Nahaufnahme auf einer Höhe stehend mit einem Tal hinter sich. 1 min
Bildrechte: MDR / Simon Köppl
1 min

Der Harzer Landrat Thomas Balcerowski (CDU) habe sogar erwartet, dass die AfD noch stärker abschneiden wird. Als Grund sieht er u.a. die Abstimmung der Bürger über bundespolitische Themen.

MDR SACHSEN-ANHALT Di 11.06.2024 14:26Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/audio-landrat-harz-balcerowski-ergebnis-kommunalwahl-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wie groß ist der Kreistag im Landkreis Harz?

Demnach kommt die CDU künftig auf 18 Sitze, die AfD auf 16, die SPD auf 8. Je 5 Mandaten besetzen BUKO und die Linke. Die Freien Wähler entsenden vier Kreistagsmitglieder, die Grünen drei und die FDP 1.

Laut Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt richtet sich die Zahl der Sitze in einem Kreistag nach der Bevölkerungszahl im jeweiligen Landkreis. Demnach stehen dem Landkreis Harz mit seinen gut 214.000 Einwohnerinnen und Einwohnern 60 Sitze zu.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl im Harz finden Sie auf der Webseite des Landkreises.

Wie verlief die Kommunalwahl 2019?

Nach der Kommunalwahl 2019 setzte sich der Kreistag im Landkreis Harz wie folgt zusammen:

  • CDU: 18 Sitze (30,6 Prozent)
  • AfD: 9 Sitze (14,1 Prozent)
  • Die Linke: 10 Sitze (17,1 Prozent)
  • SPD: 9 Sitze (14,6 Prozent)
  • Grüne: 6 Sitze (10,1 Prozent)
  • FDP: 3 Sitze (4,1 Prozent)
  • Freie Wähler: 1 Sitz (1,6 Prozent)
  • Wählergruppe BUKO e.V.: 4 Sitze (6,2 Prozent)


Die Wahlbeteiligung lag bei 53 Prozent.

Was macht der Kreistag?

Der Kreistag vertritt die Einwohnerinnen und Einwohner und ist das Hauptorgan des jeweiligen Landkreises. Er wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre gewählt. Der Kreistag ist für alle Angelegenheiten des Landkreises zuständig und überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse.

Dabei funktioniert der Kreistag wie ein kleines Parlament. Allerdings sind die gewählten Mitglieder Ehrenamtliche und haben neben ihrem politischen Engagement meist ganz normale Berufe. Sie üben ihr Ehrenamt nach dem Gesetz und nach ihrer freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung aus.

Worüber entscheidet der Kreistag?

Der Kreitstag ist für Angelegenheiten zuständig, die den Landkreis betreffen, also über die unmittelbaren Belange einer Stadt oder Gemeinde hinausgehen. So entscheiden die Mitglieder des Kreistages unter anderem über das Rettungswesen und den öffentlichen Personennahverkehr.

"Wer entscheidet was? 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Do 28.03.2024 12:00Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-810814.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zur Kommunalwahl 2024 in Sachsen-Anhalt

Portrait-Bild von Uli Wittstock 4 min
Bildrechte: Uli Wittstock/Matthias Piekacz

MDR (Fabienne von der Eltz, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Juni 2024 | 06:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/e574dc84-5c57-4818-86b9-10513eced39d was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt