Am Mittag gibt eine Wahlberechtigte in einem Wahllokal ihre Stimme ab.
Seit 18 Uhr sind die Wahllokale in Sachsen-Anhalt zu. Nun beginnt das Auszählen der Ergebnisse, erste Hochrechnungen werden erwartet. Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Bundestagswahl 2025 Hohe Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt, Ergebnisse werden ausgezählt

23. Februar 2025, 19:29 Uhr

Die Wahllokale in Sachsen-Anhalt sind geschlossen. Jetzt werden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 ausgezählt und erste Hochrechungen werden veröffentlicht. Die Wahlbeteiligung lag im Verlauf des Tages deutlich über der von 2021. Um die 630 Mandate im Bundestag bewarben sich 29 Parteien, allerdings nicht in allen Bundesländern. In Sachsen-Anhalt wurden 12 Parteien und Bündnisse durch die Landeswahlleiterin zugelassen.

Bei der Bundestagswahl konnten die Wählerinnen und Wähler bis 18 Uhr ihre Stimme abgeben. Nun sind die Wahllokale in Sachsen-Anhalt geschlossen, die Ergebnisse werden ausgezählt.

Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt deutlich über der von 2021

In Sachsen-Anhalt lag die Wahlbeteiligung im Verlauf des Tages über der von 2021: Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christa Dieckmann waren es bereits 65,3 Prozent um 16 Uhr. 2021 waren es zum gleichen Zeitpunkt 46 Prozent. Die Briefwahl sei dabei noch nicht mit eingerechnet, hieß es nachmittags.

Wahlberechtigt waren in Sachsen-Anhalt insgesamt 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Auch in Sachsen und Thüringen fiel die Wahlbeteiligung im Verlauf des Tages höher aus als 2021.

Landeswahlleiterin Dieckmann sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntagmittag, die Wahl sei ruhig und ohne größere Probleme angelaufen.

Die Landeswahlleiterin von Sachsen-Anhalt Christa Dieckmann. 3 min
Bildrechte: MDR/Maximilian Fürstenberg
3 min

MDR SACHSEN-ANHALT So 23.02.2025 12:00Uhr 02:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/audio-gespraech-wahlleiterin-dieckmann-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Zum Vergleich: Wahlbeteiligung und Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 hatten in Sachsen-Anhalt insgesamt 67,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 32,1 Prozent verzichteten demnach darauf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. In Sachsen-Anhalt hatte 2021 die SPD mit 25,4 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Ihr folgten die CDU mit 21 und die AfD mit 19,6 Prozent. Die Linke (6,9 Prozent) und die FDP (9,5 Prozent) fuhren ähnliche Ergebnisse ein. Die Grünen landeten bei 6,5 Prozent.

Alle Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind im MDR-Wahlarchiv zu finden.

Acht Wahlkreise in Sachsen-Anhalt

Von den bundesweit 299 Wahlkreisen befinden sich acht in Sachsen-Anhalt, und zwar von den Nummern 66 bis 73. Sie wurden nach einer Reform neu zugeschnitten.

Die meisten Wahlberechtigten gibt es nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Wahlkreis 70. Dieser umfasst Anhalt-Dessau-Wittenberg. Dort waren 230.000 Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen. Die wenigsten Stimmberechtigten gibt es demnach im Wahlkreis 68 im Landkreis Harz und Teilen des Salzlandkreises.

Wenn Sie wissen möchten, wer in Ihrem Wahlkreis als Direktkandidat gewonnen hat, finden Sie eine Übersicht über alle Wahlkreise und Kandidaten hier.

Einige Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt hat MDR SACHSEN-ANHALT im Wahlkampf begleitet und vorgestellt. Die Berichte dazu finden Sie hier.

Die Spitzenkandidaten auf Bundesebene haben sich in der MDR-Wahlarena bereits Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Eine Zusammenfassung dazu gibt es im folgenden Video.

Bundestagswahl 2025: Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt

MDR (Leonard Schubert, Anne Gehn-Zeller, Moritz Arand, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Februar 2025 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2a32d856-3d6c-4368-b5ca-12d5fc483ded was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt