Wahlplakate zur Bundestagswahl, unter anderem mit CDU-Chef Friedrich Merz, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen), außerdem von MLPD, Linke, FDP, Volt
Zur Bundestagswahl 2025 sind rund 1,7 Millionen Menschen in Sachsen-Anhalt zur Wahl aufgerufen. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur

Bundestagswahl 2025 1,7 Millionen Sachsen-Anhalter zur Wahl aufgerufen

20. Februar 2025, 15:51 Uhr

Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die vorgezogene Bundestagswahl statt. Bundesweit sind rund 60 Millionen Menschen zur Wahl aufgerufen, in Sachsen-Anhalt sind es etwa 1,7 Millionen. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Um die 630 Mandate im Bundestag bewerben sich 29 Parteien, die jedoch nicht in allen Bundesländern antreten. In Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 12 Parteien und Bündnisse durch die Landeswahlleiterin zugelassen.

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. In Sachsen-Anhalt haben etwa 1,7 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Landeswahlleiterin Christa Dieckmann rief alle Wahlberechtigten dazu auf, ihr Stimmrecht zu nutzen. "Demokratie braucht Wählerinnen und Wähler", so Dieckmann. Nur wer zur Wahl gehe, bestimme mit.

Wahlbeteiligung in Sachsen-Anhalt 2021 bei 67,9 Prozent

Bei der Bundestagswahl 2021 hatten in Sachsen-Anhalt 67,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 32,1 Prozent verzichteten demnach darauf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. In Sachsen-Anhalt hatte 2021 die SPD mit 25,4 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Ihr folgten die CDU mit 21 und die AfD mit 19,6 Prozent. Die Linke (6,9 Prozent) und die FDP (9,5 Prozent) fuhren ähnliche Ergebnisse ein. Die Grünen landeten bei 6,5 Prozent.

Alle Ergebnisse der vergangenen Wahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind im MDR-Wahlarchiv zu finden.

Kandidaten, Parteien und Wahllokale: Alle wichtigen Informationen im Überblick

Sie wollen gerne wählen, benötigen aber noch Auskünfte? Der MDR hat alle Informationen zu Wahllokalen, aktuellen Umfragen und Wahlberechtigten für Sie zusammengetragen.

Wenn Sie wissen möchten, wer in Ihrem Wahlkreis als Direktkandidat zur Wahl steht, finden Sie eine Übersicht über alle Wahlkreise und Kandidaten hier. Einige Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt hat MDR SACHSEN-ANHALT im Wahlkampf begleitet und vorgestellt. Die Berichte dazu finden Sie hier.

Die Spitzenkandidaten auf Bundesebene haben sich in der MDR-Wahlarena bereits Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Eine Zusammenfassung dazu gibt es im folgenden Video.

"Welche Partei steht für was?" Wahl-O-Mat, Wahlprogramme und Co. in der Übersicht

Wer noch unentschlossen ist, welcher Partei die Zweitstimme gehören soll, kann als Orientierungshilfe ein sogenanntes "Wahlhilfe-Tool", wie etwa den Wahl-O-Mat oder den Real-O-Mat nutzen. Dort kann man per Klick politische Thesen beantworten und die eigenen Antworten mit den Antworten der Parteien abgleichen. Eine Übersicht über die verschiedenen Wahlhilfe-Tools gibt es hier.

Wer lieber die Wahlprogramme miteinander vergleichen will, findet hier einen Überblick über die Wahlprogramme der Parteien.

Häufige Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt waren unter anderem Migration, Pflege, steigende Preise oder auch die Energiepolitik. Reportagen zu den verschiedenen Themen, die Sachsen-Anhalt bewegen, finden Sie hier.

Bundestagswahl 2025: Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt

MDR (Leonard Schubert, Anne Gehn-Zeller)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Februar 2025 | 06:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/2a32d856-3d6c-4368-b5ca-12d5fc483ded was not found on this server.

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt