Eine Frau steckt zwei pinke Briefumschläge in einen Briefkasten mit der Aufschrift "Wahlbriefkasten". 1 min
Bildrechte: IMAGO / onemorepicture
1 min

Wer Briefwahl beantragt hat, dann aber doch lieber am Sonntag vor Ort wählen möchte, kann das trotzdem tun. Dazu brauchen WählerInnen den Wahlschein und einen Lichtbildausweis.

MDR SACHSEN-ANHALT Do 20.02.2025 10:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-briefwahl-rechtzeitig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Politik Liveticker: Die Bundestagswahl in Sachsen-Anhalt

21. Februar 2025, 19:11 Uhr

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In Sachsen-Anhalt sind etwa 1,7 Millionen Menschen wahlberechtigt. Im Liveticker halten wir Sie über alle aktuellen Entwicklungen, Wahlergebnisse und Reaktionen auf dem Laufenden.

Freitag 18:45 | Demos gegen Rechtsextremismus, "Brandmauer"-Debatte im Landtag

Mehrere Hundert Menschen in Sachsen-Anhalt am Freitag gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Magdeburg haben nach Informationen von MDR SACHSEN-ANHALT etwa 150 Menschen vor dem Schauspielhaus demonstriert. Hintergrund war ein deutschlandweiter Aufruf des Bündnisses "Kulturschaffende gegen rechts". In Stendal beteiligten sich nach Angaben einer Schauspielerin 110 Menschen daran. In Eisleben habe es ebenfalls eine Aktion gegeben.

Wie die Polizei mitteilte, versammelten sich in Dessau-Roßlau rund 360 Menschen auf dem Marktplatz. Den Organisatoren ging es nach eigenen Angaben darum, gemeinsam für die sogenannte "Brandmauer" einzutreten und eine klare Abgrenzung zu rechtsextremen Positionen zu vollziehen.

Im Landtag hat es am Freitag eine Debatte um die "Brandmauer" gegeben, angestoßen durch die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Januar.

Freitag 18:15 Uhr | Jeder fünfte Wähler ist noch unentschlossen

Zwei Tage vor der Wahl sind Millionen Wähler in Deutschland noch unentschlossen. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa geht davon aus, dass es sich um 22 Prozent der Wahlberechtigten handelt, laut einer Umfrage von YouGov sind es 20 Prozent.

Wenn Sie dazu gehören: MDR SACHSEN-ANHALT hat eine Übersicht der Direktkandidatinnen und -kandidaten in den acht Wahlkreisen im Land zusammengestellt. Eine Übersicht der Wahlprogramme finden Sie auf tagesschau.de.

Freitag 07:35 Uhr | Offenbar leichter Rückgang bei der Briefwahl

In Sachsen-Anhalt zeichnet sich bei dieser Bundestagswahl eine geringere Briefwahl-Beteiligung ab. Die Stadt Burg im Jerichower Land teilte mit, bisher hätten 3.600 Menschen einen Wahlschein zur Briefwahl angefordert – und damit rund 400 weniger als bei der vergangenen Wahl 2021. In Bernburg wurden damals 5.000 Briefwahlunterlagen versandt. Derzeit seien es 4.500. Die Stadt Wittenberg teilte mit, bisher seien rund 8.500 Wahlscheine ausgestellt worden, 2021 seien es rund 9.000 gewesen. In Sangerhausen wurden bisher 4.180 Briefwahlunterlagen angefordert, 2021 waren es insgesamt 5.277. Da die Bundestagswahl vorgezogen wurde, blieb für die Briefwahl deutlich weniger Zeit.

Weitere Informationen zu vergangenen Wahlen finden Sie im MDR-Wahlarchiv: etwa wie Sachsen-Anhalt 2021 gewählt hat, wie hoch die Wahlbeteiligung insgesamt war und welche Partei in Ihrem Wahlkreis stärkste Kraft war. Das Wahlarchiv zeigt auch, in welchen Gemeinden sich die meisten Menschen beteiligten, in welchen die wenigsten.

Donnerstag 16:17 Uhr | Fake-Wahlwerbung gegen die Grünen

In Sachsen-Anhalt sind heute Morgen mehrere Banner mit einer gefälschten Wahlwerbung aufgetaucht. Eines davon hing am Magdeburger Ring an einer Fußgängerbrücke. Das bestätigte die Stadt Magdeburg MDR SACHSEN-ANHALT. Demnach handelt es sich um Wahlwerbung, die so aussieht wie Plakate von den Grünen. Auf dem Banner ist zu lesen: "Unbegrenzte Einwanderung, jetzt!"

Cornelia Lüddemann, die Fraktionsvorsitzende der Partei im Landtag, sagte MDR SACHSEN-ANHALT, das Plakat sei eindeutig Fake: "Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben, uns zu diskreditieren." Wer der oder die Urheber sind, darüber könne man nur spekulieren.

Der Stadt zufolge ist das Banner bereits entfernt worden. Nach Angaben der Grünen sind drei weitere Banner ebenfalls in Magdeburg und im Landkreis Harz aufgehängt worden.

Donnerstag 11:12 Uhr | Letzte Chance, per Post zu wählen

Die Deutsche Post sagt: Wahlbriefe, die bis spätestens Donnerstag vor der letzten Leerung des Briefkastens eingeworfen beziehungsweise in einer Postfiliale abgegeben werden, erreichen noch rechtzeitig die Wahlämter. Wer Briefwahl beantragt hat, dann aber doch lieber am Sonntag vor Ort wählen möchte, kann das trotzdem tun. Dann müsse man den Wahlschein, der den Briefwahlunterlagen beiliegt, und einen Lichtbildausweis in das Wahllokal mitbringen.

Donnerstag 08:37 Uhr | Überblick über Parteien und Kandidaten

Während einige Menschen ihre Stimme schon per Briefwahl abgegeben haben, sind andere noch unentschlossen, wo sie ihr Kreuz setzen wollen. Orientierungshilfen wie der Wahl-o-mat oder der Real-o-mat können bei der Entscheidung für eine Partei helfen. Aber wer sind eigentlich die Direktkandidaten in Sachsen-Anhalt? Und wie präsentieren sich die Parteien hier im Wahlkampf? MDR SACHSEN-ANHALT hat eine Übersicht für Sie zusammengestellt und Spitzenkandidaten aus Sachsen-Anhalt im Wahlkampf begleitet.

Die Wahlprogramme der Parteien

Donnerstag 08:13 Uhr | Umfrage sieht CDU/CSU als Wahlsieger

Laut aktueller Umfrage von Infratest dimap liegt die CDU/CSU im Bundestrend mit 32 Prozent der Stimmen weit vor der AfD (21 Prozent). Es folgen SPD und Grüne (je 14 Prozent), dann die Linke (6 Prozent). Die FDP (4 Prozent) und das BSW (4,5 Prozent) könnten nach derzeitigem Stand an der Fünfprozent-Hürde scheitern.

Sollten die Umfragen am Ende zutreffen, würden sich die Kräfteverhältnisse im Bundestag stark verändern. Die Bundestagswahl 2021 hatte die SPD mit 25,7 Prozent der Stimmen gewonnen.

Die Ergebnisse in den einzelnen Bundesländern unterscheiden sich zum Teil stark von den bundesweiten Ergebnissen. Wenn Sie wissen wollen, wie Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen bei den letzten Bundestagswahlen abgestimmt haben, lohnt sich ein Blick ins MDR-Wahlarchiv.

Donnerstag 08:00 Uhr | Willkommen im Liveticker zur Bundestagswahl 2025!

Am Sonntag, den 23. Februar, wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Etwa 1,7 Millionen Menschen in Sachsen-Anhalt sind zur Wahl aufgerufen. Welche Themen bewegen die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wer sind die Kandidaten und welche Antworten haben sie? Wer wird künftig im Bundestag vertreten sein? Hier im Ticker von MDR SACHSEN-ANHALT finden Sie alle wichtigen Entwicklungen, Umfragen und Ergebnisse für Sachsen-Anhalt im Überblick.

Im Video: Die Spitzenkandidaten der Parteien auf Bundesebene haben sich in der MDR Wahlarena den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt.

Bundestagswahl 2025: Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt

dpa, MDR (Leonard Schubert, André Plaul, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 21. Februar 2025 | 19:00 Uhr

Mehr Politik in Sachsen-Anhalt