Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident warnt vor einer Gefährdung des Industriestandortes. Grund seien die hohen Energiepreise und Arbeitskosten. Viele Unternehmen würden sich mit Investitionen zurückhalten.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 09.10.2024 17:00Uhr 00:43 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Sachsen-Anhalt sehen Arbeitgeber den Industriestandort in Gefahr. Grund seien hohe Energiepreise und Arbeitskosten. Viele Unternehmen würden sich mit Investitionen zurückhalten.
Industrievertreter in Sachsen-Anhalt warnen vor einem massiven Produktionsrückgang. Mancher sprach im Landtag gar von einem "Exodus". Was die Firmen wollen.
Nach dem Aus der Ampel in Berlin steht die Agrarpolitik vor einem möglichen Kurswechsel. Die designierte Koalition verspricht Entlastung – doch auf den Höfen überwiegt die Skepsis.
Im Darknet sind Login-Daten von vielen deutschen Politikern aufgetaucht. Landtagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt sind besonders betroffen.
Wer Bürgergeld bezieht, dem können Leistungen gekürzt werden – etwa, wenn Termine beim Jobcenter nicht wahrgenommen werden. Die Zahl der Kürzungen ist zuletzt angestiegen – auch in Sachsen-Anhalt.
Immer wieder stimmen Einwohnerinnen und Einwohner gegen neue Gewerbegebiete. Der Strukturwandel bekommt so deutliche Dämpfer, analysiert Uli Wittstock.
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist 2024 auf einen historischen Höchststand gestiegen. Besonders alarmierend: Immer mehr Jugendliche geraten ins Visier der Ermittler.