Deutsche Aircraft Spatenstich für neues Flugzeugwerk in Leipzig/Halle erfolgt nächste Woche
Hauptinhalt
09. Mai 2023, 12:49 Uhr
Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will am Flughafen Leipzig/Halle ein neues Werk bauen. Kommende Woche soll dafür der erste symbolische Spatenstich stattfinden. Ende 2026 sollen die ersten Flugzeuge vom Band rollen. Rund 300 Jobs sollen entstehen.
- Am Flughafen Leipzig/Halle wird am Dienstag nächste Woche der Spatenstich für ein neues Flugzeugwerk gesetzt.
- Es sollen 300 neue Arbeitsplätze entstehen.
- In dem Werk sollen neue Kurzstreckenflieger gebaut werden, die als umweltfreundlicher gelten.
Der Flugzeugbauer Deutsche Aircraft will am 16. Mai den symbolischen ersten Spatenstich für sein Flugzeugwerk und Endmontagelinie am Flughafen Leipzig/Halle setzen. Wie das Unternehmen MDR SACHSEN-ANHALT am Dienstag bestätigte, sollen in dem neuen Werk nördlich der Autobahn 14 Ende 2026 die ersten Flugzeuge vom Band rollen und an Fluggesellschaften ausgeliefert werden. Zuerst berichtete das Luftfahrtportal aeroTELEGRAPH über den geplanten Spatenstich.
300 neue Arbeitsplätze
Das Unternehmen will mit dem neuen Werk am Flughafen Leipzig/Halle eigenen Angaben zufolge rund 300 Arbeitsplätze schaffen. Deutsche Aircraft ist eine Tochter der US-amerikanischen Sierra Nevada Corporation, die zuletzt vor allem Raumfähren für die US-Weltraumbehörde NASA entwickelte.
Neuer Kurstreckenflieger soll gebaut werden
Bei dem in Leipzig/Halle zu bauenden Flugzeug handelt es sich um den neuen Turboproptypen D328 Eco – eine Weiterentwicklung der Anfang der 1990er Jahre gebauten Dornier 328 des inzwischen insolventen Flugzeugbauers Fairchild Dornier. Dieser Typ war das bislang letzte Verkehrsflugzeug, das vollständig in Deutschland entwickelt und gebaut wurde.
Das neue Kurzstreckenflugzeug mit bis zu 43 Sitzplätzen soll gegenüber seinem Vorgängermodell erheblich modernisiert werden. Ein speziell entwickelter Propeller und moderne Motoren sorgen Deutsche Aircraft zufolge für einen vergleichsweise niedrigen Kerosinverbrauch. Außerdem sei der Betrieb mit sogenanntem Biokerosin möglich. Der Kraftstoff wird auf Basis hydrierter Pflanzenöle oder aus Algen hergestellt.
Bio-Kerosin als Kraftstoff umstritten
Bio-Kerosin wird in der Luftfahrtbranche neben Elektro- und Wasserstoffantrieben als mögliche Alternative zum herkömmlichen Kerosin betrachtet. Der Kraftstoff ist allerdings auch umstritten, denn der Anbau von Energiepflanzen führt der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge oft zu Monokulturen mit teils verheerenden Folgen für die Umwelt.
MDR (Thomas Tasler, Cornelia Winkler)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 09. Mai 2023 | 10:00 Uhr
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/44322a63-7e6b-4579-a480-1c8f5e60211d was not found on this server.