Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Fall der verwahrlosten Hunde aus einer Tierpension in Bad Lauchstädt rückt die Verantwortung der Behörden in den Fokus. MDR-Reporter Marc Weyrich fasst zusammen, an welchen Stellen der Betrieb hätte auffallen müssen.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 22.01.2025 06:40Uhr 03:38 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bei der Rettung verwahrloster Tiere in Bad Lauchstädt wurden auch tote Hunde entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Tierpensions-Betreiberin und ihren Partner.
Sachsen
Leipzig erhält ein Freiheits- und Einheitsdenkmal. Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Der Beschluss ermöglicht zudem Slogans der Friedlichen Revolution von 1989 auf den geplanten leeren Bannerflächen.
Auf dem Gelände einer ehemaligen Kampfstofffabrik in Halle-Ammendorf werden noch heute gesundheitsschädliche Altlasten im Boden vermutet. Die Initiative "Orgacid" fordert Aufklärung.
Halles Oberbürgermeister hat die geltende Haushaltssperre für das laufende Jahr teilweise aufgehoben. Hintergrund war, dass die Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben nicht eingeschätzt werden konnten.
Kultur
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu".
Mit dem Osterwochenende stehen Ausflüge und Kurzurlaube an. Deswegen klärt die Bundespolizei darüber auf, wie Taschendiebe agieren. Außerdem gibt's Tipps für Reisende, wie sie ihre Wertsachen unterwegs schützen können.
Im Leipziger Südosten staut sich zu den Stoßzeiten der Verkehr. Grund ist eine Vollsperrung der Prager Straße. Hier werden bis Jahresende die Straßen, die Schienen und die Radwege erneuert.
Ein wertvolles Gemälde des römischen Barockmalers Filippo Lauri kehrt ins Schloss Wörlitz zurück. Ursprünglich galt es als Kriegsverlust. Nun wurde es auf der Website eines Kunsthändlers aufgespürt und zurückgekauft.
In Weißenfels hat ein Mann 17 Menschen in einem Discounter verletzt. Er versprühte einen Reizstoff. Kunden und Mitarbeiter erlitten Atemwegsreizungen.
Zu Ostern werden in ganz Sachsen-Anhalt wieder Osterfeuer entzündet, andere sind wegen Waldbrandgefahr abgesagt. Welche Termine es gibt und was Sie beachten sollten: der Überblick.
Die ersten Sonnenstrahlen locken wieder raus in die Natur. Ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde: der Harz. Reporterin Lisa Schlicht stellt sich einer Challenge.
In Magdeburg ist die Brücke über dem Damaschkeplatz wegen irreparabler Schäden gesperrt. Betroffen sind alle Verkehrsarten. Auch der Zustand anderer Brücken des Rings ist kritisch.
In Sachsen-Anhalt ist der Harz die bekannteste und beliebteste Wanderregion. Doch auch in der Altmark oder im Saaletal warten zahlreiche Wege auf Wanderbegeisterte.