Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Gehört die Zukunft überhaupt noch der Demokratie?", fragt der hallesche Schriftsteller Wilhelm Bartsch. Aus Anlass der Landtagswahlen unterbreitet er in seiner "Ostkurven"-Kolumne sieben Vorschläge, für sie einzutreten.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 29.07.2024 08:11Uhr 03:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2007 kam Isabelle Lehn nach Leipzig, um am Deutschen Literaturinstitut zu studieren. Die Freiheit, die sie damals bei ihrem Neuanfang spürte, sieht sie mit Blick auf den Ausgang der Landtagswahl in Sachsen in Gefahr.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 29.07.2024 08:11Uhr 04:48 min
Eine Familie in Kössen im Saalekreis kümmert sich um alte Pferde. Doch nun müssen die Tiere auf Anordnung des Umweltamtes umziehen. Für die Familie ein Schock.
Kultur
Die Theater in Sachsen-Anhalt und Sachsen bringen im April wieder einige Highlights auf die Bühne: Halle nimmt Shakespeare auseinander. In Leipzig wird die Umwelt ganz neu entdeckt. Unsere Tipps!
Wenn wir Kinder fragen, was sie werden möchten, haben manche ganz konkrete Vorstellungen, andere sind unsicher und auf der Suche. Beim Girls’ Day und Boys’ Day können sie in verschiedene Berufe reinschnuppern.
MDR um 2 Do 03.04.2025 14:00Uhr 03:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Beim Aufbau für das am Donnerstagabend in Leipzig geplante Konzert von Nino de Angelo hat es einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Konzert wurde abgesagt und auf Dezember verschoben.
Unsere Tipps für Konzerte in Leipzig und Halle sind echte Highlights im April 2025: Singer-Songwriterin Ami Warning ist auf Akustik-Tour, die Band Die Nerven kommt mit neuem Album und Felix Räuber lädt zum Traumkonzert.
In Halle hat es erneut Schockanrufe gegeben. Ein Mann hat 230.000 Euro herausgegeben. Das LKA rät, ältere Angehörige vor der Betrugsmasche zu warnen.
Als Küchenchef des Restaurant Silberstreif in Stolberg setzt Eric Jadischke auf viele Zutaten aus dem Wald. Und ist auf dem besten Weg, sich seinen ersten Stern zu erkochen.
In Wernigerode ist das erste kommunale Wohnhaus fertig, das fast komplett mit Solarenergie betrieben wird. Bald ziehen die ersten Mieter ein.
Wahl-Versprechen gebrochen – dieser Vorwurf an die CDU führt im Landesverband Sachsen-Anhalt zu Austritten. Wie die Partei gegen das Stimmungs-Tief an der Partei-Basis kämpft.
Die marode Zerbster Brücke der B184 in Dessau-Roßlau kann in Kürze endlich durch einen Behelfsbau ersetzt werden. Der wird vor Ort in Roßlau gefertigt.
Ein Vergewaltiger aus Dessau-Roßlau muss ins Gefängnis. Das Landgericht hat ihn zu vier Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Der 39-Jährige hatte die Taten vor Gericht gestanden.