Portrait eines älteren Mannes mit Brille im Anzug 1 min
Zerbsts Bürgermeister Andreas Dittmann gehört zu den Unterzeichnern des offenen Briefs. Mehr dazu im Audio. Bildrechte: MDR/Julia Heundorf
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.03.2025 17:35Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-2899478.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Offener Brief an Union und SPD Bürgermeister fordern Umsteuern bei Migrationspolitik

28. März 2025, 19:22 Uhr

52 Bürgermeister aus Sachsen-Anhalt haben sich zusammengetan und fordern in einem offenen Brief eine strengere Migrationspolitik. Der Text richtet sich an die neue Bundesregierung.

Bürgermeister aus Sachsen-Anhalt fordern von einer neuen Bundesregierung einen rigiden Kurs in der Migrationspolitik. Die nach wie vor unzureichende Begrenzung der illegalen Migration bereite große Sorgen, heißt es in einem Brief von 52 Bürgermeistern. "Wir erwarten von CDU/CSU und SPD, dass die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen nun endlich einen Weg zu mehr Steuerung, Ordnung und Begrenzung des asylbedingten Zuzuges nach Deutschland eröffnen."

Bürgermeister wollen Migration begrenzen

Nur ein deutliches Umsteuern in der Migrationspolitik werde es ermöglichen, dass die Kommunen zukünftig wieder mehr zu einem Gelingen der Integration beitragen könnten, heißt es weiter. Der Brief wurde unter anderem vom Präsidenten des Städte- und Gemeindebundes Sachsen-Anhalt, dem Zerbster Bürgermeister Andreas Dittmann, unterzeichnet.

Weiterhin fordern die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Kompromissbereitschaft der Verhandlungspartner und warnen vor einem Scheitern der Koalitionsverhandlungen. Dies würde "zu einer ernsthaften politischen Destabilisierung unseres Landes führen, die zumindest nicht im Interesse demokratischer Kräfte sein kann".

Koalitionsverhandlungen gehen weiter: Sofortprogramm angemahnt

Derweil haben in Berlin die Spitzen von Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen fortgesetzt. Verhandelt wurde am Freitag in der SPD-Zentrale. CDU-Chef Friedrich Merz sagte, es gebe noch einige Brocken. Er gehe aber mit großer Zuversicht in die nächsten Tage. Zuvor hatte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein 100-Tage-Sofortprogramm gefordert.

Mehr zu den Koalitionsverhandlungen im Bund

dpa, MDR (Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. März 2025 | 16:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/33ec6291-c3ff-4c44-a50a-568379e8f94d was not found on this server.

Mehr aus Sachsen-Anhalt