Ein Mann mit Brille
In der DDR zählte Friedrich Schorlemmer zu den prominentesten Vertretern der christlichen Friedensbewegung. Im vereinten Deutschland war er eine der bekanntesten ostdeutschen Stimmen. Bildrechte: IMAGO / POP-EYE

Nachruf Mit Friedrich Schorlemmer verstummt wichtige Stimme des Ostens

11. September 2024, 13:08 Uhr

Weggefährten reagieren auf den Tod von Friedrich Schorlemmer. Der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer nannte ihn bei MDR KULTUR einen "protestantischen freien Geist" sowie "eine scharfe und klare Stimme". Der Politiker Markus Meckel würdigte ihn als "begnadeten Kommunikator des christlichen Glaubens." Berühmt geworden ist der Theologe, Schriftsteller, Bürgerrechtler und Publizist Schorlemmer mit der Aktion "Schwerter zu Pflugscharen". Gestern ist er im Alter von 80 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Geboren wurde Friedrich Schorlemmer am 16. Mai 1944 in Wittenberge/Prignitz, ganz im Norden Brandenburgs. Er war Sohn eines Pfarrers und studierte dann selbst Theologie in Halle an der Saale. Das Abitur musste er in der Volkshochschule nachholen, denn schon als Jugendlicher hatte er sich geweigert, der FDJ beizutreten. Nun ist er nach Angaben der Kirchenzeitung "Glaube + Heimat" und des Evangelische Pressedienstes im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.

Friedrich Schorlemmers Kampf gegen die Stasi

Nach acht Jahren als Studierendenpfarrer in Merseburg lehrte er ab 1978 am Evangelischen Predigerseminar der Lutherstadt, war gleichzeitig Pfarrer an der berühmten Schlosskirche. 1980 gründete er in Wittenberg einen Friedenskreis und verteidigte junge Leute, denen Polizei und Stasi verbieten wollten, den Aufnäher "Schwerter zu Pflugscharen" zu tragen.

Friedrich Schorlemmer 4 min
Bildrechte: IMAGO / ari
4 min

Der Tod des Theologen und Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer bewegt am Tag danach, am 11. September, das Feuielleton. Hören Sie Stimmen aus mehreren Zeitungen.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.09.2024 12:32Uhr 03:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-friedrich-schorlemmer-feuilleton100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"Wenn wir umsetzten die Worte in Taten, die Träume in Wirklichkeit, dann können wir auch verzichten auf das geschundene Wort 'Frieden'", sagte Friedrich Schorlemmer beim regionalen Kirchentag in Wittenberg, als ein Schmied tatsächlich ein glühendes Schwert zu einer Pflugschar umformte. Hunderte Menschen jubelten, die meisten Anhänger der christlichen Friedensbewegung in der DDR. 

Theologe Friedrich Schorlemmer mit umgeschmiedetem Schwert vor einem Denkmal, einer Stahlplatte mit Mustern darin.
In Wittenberg gibt es seit 2017 ein Denkmal, das an die DDR-Friedensaktion "Schwerter zu Pflugscharen" erinnert. Bildrechte: imago images / epd

Die konspirativ vorbereitete Aktion im Lutherhof machte den Theologen international bekannt und ihn selber stolz, der Stasi ein Schnippchen geschlagen zu haben.

Dass uns das gelang, obwohl so viel Stasi auf dem Hof war, gehört zu den Vorauswundern des Herbstes.

Friedrich Schorlemmer
Der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer , nimmt an der Kundgebung gegen rechts auf dem Magdeburger Domplatz teil 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke
6 min

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Friedrich Kramer ist ein Weggefährte von Friedrich Schorlemmer. Bei MDR Kultur erinnert er sich an den streitbaren Geist, der sich an Luther orientierte.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.09.2024 09:49Uhr 06:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-schorlemmer-reaktion-friedrich-kramer100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Schorlemmer forderte Neuerungen

Einer breiten Öffentlichkeit wurde Friedrich Schorlemmer bekannt, als er am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz vor einer halben Million Menschen sprach. Zusammen mit Künstlern und auch SED-Mitgliedern wie Gregor Gysi prangerte der Wittenberger Pfarrer die verkrusteten Verhältnisse in der DDR an und forderte Reformen. Auf einer provisorischen Bühne stehend sagte er damals:

Lebten wir gestern noch in der stickigen Luft der Stagnation, die atemberaubend war, so erleben wir jetzt Veränderungen, die atemberaubend sind. Der Wehrunterricht wird abgeschafft, der Zivildienst wird eingeführt.

Friedrich Schorlemmer

Das waren Forderungen, für die Aktivisten der Friedensbewegung in der DDR viel riskiert hatten. Für Friedrich Schorlemmer war es der erste große Auftritt jenseits schützender Kirchenmauern. Ein "Tag der Befreiung", wie er Jahre später einmal sagte. 

Ein Mann hält ein Blatt in der Hand und spricht in ein Mikrofon.
Friedrich Schorlemmer bei seiner Rede auf dem Berliner Alexanderplatz am 4. November 1989. Bildrechte: IMAGO / Contrast/Behrend

Aufklärerisches Engagement

Mit dem Mauerfall endeten auch für Friedrich Schorlemmer die Vorstellungen von einer erneuerten DDR. Er trat aus dem von ihm mitgegründeten "Demokratischen Aufbruch" aus und in die SPD ein. Als prominentes Mitglied wurde er nach der deutschen Vereinigung sogar aufgefordert, für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren, was er ablehnte.

Markus Meckel, ehemaliger SPD-Politiker 11 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Soeren Stache
11 min

Der Theologe und ehemalige SPD-Politiker Markus Meckel würdigte Friedrich Schorlemmer bei MDR KULTUR als "begnadeten Redner", der Menschen gewinnen konnte. Hören Sie das komplette Gespräch hier.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 11.09.2024 10:08Uhr 11:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/audio-schorlemmer-reaktion-markus-meckel100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"Ich kenne mich zu gut, um zu wissen: […] Das hätte mich nur kaputt gemacht. Ich bin dem nicht gewachsen. Und ich will auch nicht in eine Politik hinein, in der ich laufend gucken muss, wie ich meine Anhängerschar um mich herum sammle, gegen die Anderen." Vielmehr wollte er mit seinen Büchern gegen drohendes Unheil anschreiben. Er verstand sich als Aufklärer, war ein begnadeter Redner und Prediger.

Ein Mann an einm Rednerpult, er hebt eine Hand, hinter ihm ist das christliche Symbol eines Fisches zu sehen.
Immer war Friedrich Schorlemmer auch Christ. Bildrechte: IMAGO / epd

In den 90er-Jahren wurde Schorlemmer zu einer der gefragtesten Stimmen des Ostens. Er wurde nicht müde, den Westdeutschen zu erklären, warum sich in den Neuen Bundesländern so viele Menschen gedemütigt fühlten. Für sein Engagement erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Auch nach dem Ende des Kalten Krieges sah der Theologe und Publizist neue Gefahren. Kriege wie den der NATO gegen Jugoslawien, in Afghanistan oder dem Irak lehnte er ab. Er sprach sich auch gegen neoliberal kapitalistisches Denken aus. Und doch gab er nie die Hoffnung auf, dass Umkehr noch gelingen könne, ganz biblisch.

Wenn man nur auf seine wenigen kleinen persönlichen Schritte schaut und resigniert, ist man falsch dran. Man ist Teil einer großen Hoffnungs- und Utopie-Bewegung, dass Gerechtigkeit möglich ist, dass wir in Frieden beisammen wohnen können und dass wir die uns umgebende Natur nicht nur nutzen, sondern auch preisen.

Friedrich Schorlemmer

Stark gegen geistliche Verödung

Friedrich Schorlemmer lebte inmitten von Büchern, Zeitschriften, Notizen, Briefen. Sie stapelten sich auf Tischen, dem Boden. Werke der Theologie, Philosophie, Weltliteratur und die eigenen Bände füllten Regale in seinem Arbeitszimmer. Angesichts aktueller Themen wusste er immer daraus zu zitieren: "Weh dem, der Wüsten birgt, sagt Nietzsche. Also die Wüsten wachsen überall. Und ich hoffe immer noch, dass wir keine Ökodiktatur brauchen."

Friedrich Schorlemmer sitzt vor einem gefüllten Bücherregal.
Friedrich Schorlemmer war ein überzeugender Redner, gerade für den Osten Deutschlands. Bildrechte: imago images / epd

Dabei blieb Schorlemmer immer auch der engagierte Pfarrer. Angesichts der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum sagte er 2017 dem MDR in einem Telefoninterview: "Ich denke, wir haben einen Traditionsabbruch zu beklagen, der ganz tief reicht. Und dann kommt dazu, dass es uns nicht gelungen ist, genug Geist in die Kirchen zu bringen, die wir nun mit großem Aufwand landauf, landab wieder renoviert haben. Und was ich beobachte, landauf, landab, das ist eine geistliche Verödung in unserem Land."  

Friedrich Schorlemmer – ein Idealist, und, wie er selbst einmal sagte, ein Mensch, der immer gegen den Strom schwimmt.

Quelle: MDR KULTUR (Wolfram Nagel), EPD, Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat"
redaktionelle Bearbeitung: op, bh

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kulturnachrichten | 10. September 2024 | 12:30 Uhr

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Spieler stehen mit einem Spruchband auf dem Rasen. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min 27.01.2025 | 00:01 Uhr

Der Bock wurde erneut nicht umgestoßen, wieder konnte der 1. FC Magdeburg ein Heimspiel nicht gewinnen. Gegen Eintracht Braunschweig war das Titz-Team klar die bessere Mannschaft, traf aber nur einmal das Tor.

Sport im Osten Sa 25.01.2025 14:00Uhr 02:57 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video