Mitarbeiter der IDT Biologika 1 min
Der Pharmahersteller IDT Biologika aus Dessau gehört jetzt mehrheitlich einem Konkurrenten aus Südkorea. Mehr im Audio. Bildrechte: IMAGO / photothek
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 27.06.2024 14:30Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/audio-idt-biologika-suedkoreaner-anteile-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Konkurrent aus Fernost IDT Biologika: Koreaner übernehmen Mehrheit an Impfstoffhersteller aus Dessau

27. Juni 2024, 16:53 Uhr

Der Impfstoffhersteller IDT Biologika aus Dessau-Roßlau gehört jetzt mehrheitlich einem südkoreanischen Konkurrenten. Das Unternehmen will nicht von einer Übernahme sprechen. Was der Umbruch für die Angestellten bedeutet, ist unklar.

Das Pharmaunternehmen IDT Biologika in Dessau-Roßlau ist von einem Konkurrenten aus Asien mehrheitlich übernommen worden. IDT selbst will allerdings nicht von einer Übernahme sprechen und bezeichnet den Einstieg eines südkoreanischen Impfstoffherstellers als "strategische Partnerschaft". Eine Unternehmenssprecherin sagte MDR SACHSEN-ANHALT am Donnerstag, letzten Endes sollten beide Firmen ihre Marktanteile ausbauen können.

Man ergänze sich gut, stelle jeweils Impfstoffe her und sei während der Corona-Pandemie groß im Geschäft gewesen. Gemeinsam könne man auch die Produktionsanlagen besser auslasten und auf Spezialisten zurückgreifen.

Südkoreaner halten Mehrheit an IDT

Wie zuvor bekannt geworden war, hat das Unternehmen SK Bioscience aus Südkorea mit 60 Prozent nun die Mehrheit bei IDT Biologika übernommen. Was das für die insgesamt mehr als 1.600 Beschäftigten bedeutet, ist noch unklar.

Nach Informationen des ARD-Börsenstudios in Frankfurt am Main war IDT Biologika schon länger auf der Suche nach einem finanzstarken Investor. SK Bioscience wiederum verspreche sich den Zugriff auf Produktionsanlagen und Know-How aus Dessau-Roßlau. Damit dringe das südkoreanische Unternehmen auch in neue Märkte vor.

Ehemaliger Haupteigner Klocke darf "weiter mitreden"

IDT selbst profitiert demnach vom Know-How der Südkoreaner bei Zell- und Gentherapien. Die Klocke Gruppe, zu der IDT gehört, bleibe mit 40 Prozent weiter beteiligt und könne bei Entscheidungen weiter mitreden.

Der Pharamhersteller ist von herausgehobener nationaler Bedeutung. Ende vergangenen Jahres wurde er von der Bundesregierung zu einem von bundesweit fünf Zentren zur Pandemie-Vorsorge ernannt. Diese Zentren sollen bei einer Pandemie schnell, ausreichend und reibungslos Impfstoff herstellen.

IDT stellte während Pandemie Corona-Impfstoffe her

IDT Biologika entwickelt und produziert unter anderem Impfstoffe sowie Zell- und Gen-Arzneimittel. In der Corona-Pandemie hatte die Firma die Konkurrenten Johnson & Johnson sowie Astra Zeneca bei der Produktion ihrer Covid-19-Impfstoffe unterstützt. Außer in Tornau, das zu Dessau-Roßlau zählt, hat das Unternehmen noch Standorte in Magdeburg und Rockville in den USA.

MDR (André Damm, Christoph Dziedo, Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 27. Juni 2024 | 13:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/12bdfcb0-c4fa-4529-baf7-21be945aeb79 was not found on this server.

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt