Das Justizzentrum Anhalt in Dessau-Roßlau 1 min
Der Angeklagte war verdächtigt worden, einen Fake-Hilferuf per Luftballon abgesetzt zu haben. Das Landgericht Dessau sprach ihn mangels Indizien frei. Mehr im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: MDR/Martin Krause
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 28.06.2024 14:41Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/audio-2678110.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Landgericht Dessau Fake-Hilferuf per Luftballon: Angeklagter mangels Indizien freigesprochen

28. Juni 2024, 15:39 Uhr

Im Prozess um einen vorgetäuschten Hilferuf per Luftballon ist der Angeklagte am Landgericht Dessau freigesprochen worden. Ein Schriftsachverständiger hatte die Handschrift zwar dem 62-Järhigen zugeordnet, dem Gericht fehlten jedoch weitere Indizien. Der Vorfall hatte einen SEK-Einsatz ausgelöst.

Am Landgericht Dessau-Roßlau ist nach einem mutmaßlich vorgetäuschten Hilferuf mit einem Luftballon der Angeklagte freigesprochen worden. Wie das Gericht mitteilte, wurde aus Mangel an Beweisen keine Strafe gegen den 62-Jährigen verhängt.

Sachverständiger hatte Schriftbild erkannt

Zwar hatte ein Schriftsachverständiger des Landeskriminalamts ausgesagt, dass der Mann den ominösen Zettel mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst verfasst hatte, das genügte der Kammer aber demnach nicht. Laut Gerichtssprecher Straube fehlten zudem weitere belastende Indizien.

Luftballon mit Zettel löste SEK-Einsatz aus

Der Dessauer war verdächtigt worden, im Sommer 2020 einen Zettel an einen Luftballon gehangen zu haben mit der Nachricht, er werde von seinem Nachbarn im Keller gefangen gehalten. Der rote Luftballon war in Tschechien gelandet und hatte einen großen SEK-Einsatz in Dessau ausgelöst.

Der vermeintliche Hilferuf stellte sich aber als falsch heraus. In erster Instanz war der 62-Jährige noch zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden.

MDR (Martin Krause, Marvin Kalies, Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 28. Juni 2024 | 14:00 Uhr

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt