Ein Schild weist 2014 auf das Justizzentrum Anhalt in Dessau-Roßlau hin. 1 min
Das Landgericht Dessau hat eine Ladendiebin zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 26.06.2024 16:30Uhr 00:34 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/audio-urteil-ladendiebin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Landgericht Dessau Tonnenweise Diebesgut: 47-Jährige zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

26. Juni 2024, 18:38 Uhr

Das Landgericht Dessau hat eine 47-jährige Frau zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft schätzte den Wert der bei ihr sichergestellten gestohlenen Waren auf 400.000 Euro. Zum Abtransport war ein Lkw im Einsatz.

Weil sie tonnenweise Waren aus Geschäften gestohlen hat, ist eine 47-jährige Frau vom Landgericht Dessau zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Angeklagt war sie wegen Ladendiebstahls in 141 Fällen, nachgewiesen wurden aber nur 86 Diebstähle, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte.

Angeklagte soll nicht in psychiatrische Einrichtung

Dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die Frau in einer psychiatrischen Einrichtung unterzubringen, folgte das Gericht nicht. Bei Durchsuchungen der Wohnung der Frau 2020 und 2021 waren die Ermittler auf bergeweise Diebesgut gestoßen. Die Frau habe zwischen 2016 und 2022 Waren "ohne erkennbares System" geklaut, sagte der Gerichtssprecher. Darunter seien teils original verpackte Dekorationsartikel, Kosmetika, Arzneimittel, Schreibwaren, Werkzeug und Kleidung gewesen.

Das beschlagnahmte Diebesgut wurde in knapp 1.800 Tüten und Behältnissen abtransportiert. Ein kleinerer Lkw musste dafür sechs Fahrten unternehmen, wie der Gerichtssprecher sagte. Die Staatsanwaltschaft schätzte den Wert der gestohlenen Waren auf mehr als 400.000 Euro.

AFP, MDR (Daniel Salpius)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. Juni 2024 | 18:00 Uhr

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt