![Foto eines Eisvogels im Sturzflug | Bildrechte: Simon Schneider Foto eines Eisvogels im Sturzflug](https://www.mdr.de/index-transparent_h-3_w-2_zc-eaf2cb46.gif)
Kulturelle Ausflugsziele Wohin am Wochenende? Tipps für Gotha, Magdeburg und Dresden
Hauptinhalt
13. Februar 2025, 15:30 Uhr
Hier sind unsere Tipps für Ihr Wochenende: Entdecken Sie eindrucksvolle und preisgekrönte Naturfotografien in der Orangerie in Gotha. Zwischen Lachen und Weinen balanciert die Komödie "Planet B" am Theater in Magdeburg, und in Dresden steht Kat Frankie mit ihrem A-capella-Herzensprojekt "Bodies" auf der Bühne im Kulturpalast.
Haben Sie es auch schon gemerkt, wie die Tage langsam wieder länger werden? Ich war diese Woche bei schönster Abendsonne spazieren und stellte freudig fest, wie hell es in meinem Feierabend plötzlich noch war. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Frühling nicht mehr allzu weit sein kann. Und da sich mit schönen Unternehmungen die Wartezeit noch besser verkürzen lässt, haben wir hier wieder Kulturtipps für Sie, mit denen Sie sich das Wochenende versüßen können. Diesmal mit dabei: eindrucksvolle Natur- und Landschaftsbilder, der Klimawandel als Komödie und ein achtköpfiges Frauen-Ensemble.
Gotha: Preisgekrönte Naturfotografien
So sehr ich den Winter mit seiner Kälte, Regen und vor allem der vielen Dunkelheit manchmal verfluche, muss ich dennoch gestehen, er bringt auch sehr schöne Momente mit sich: Wintersonne und Schnee, vereiste Blumen und Bäume am Wegesrand oder emporsteigenden Nebel, der die Landschaft manchmal in eine Art mystische Welt verzaubert.
Die Natur kann schon eine großartige Künstlerin sein – das beweisen auch die eindrucksvollen Fotos, die Sie derzeit in der Orangerie der Friedenstein Stiftung Gotha bestaunen können. Unter dem Titel "Glanzlichter 2024" werden hier die preisgekrönten Naturfotografien des gleichnamigen Wettbewerbs gezeigt, vom akrobatischen Kampfläufer über den Schneegeier im Anflug zum grönländischen Eis. Insgesamt gab es 19.385 Einsendungen aus 34 Ländern, aus denen die besten Landschafts- und Tieraufnahmen in zehn Kategorien ausgezeichnet wurden. Als Gesamtsieger wurde der deutsche Fotograf Simon Schneider gekürt, dessen Bild "Anflug zum Tauchgang" einen Eisvogel im Sturzflug zeigt. Auch von diesem Meisterwerk aus Schärfe und Bewegung können Sie sich in der Schau beeindrucken lassen.
Service-Informationen zur Ausstellung (zum Ausklappen)
Glanzlichter 2024 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt
19. Januar bis 9. März 2025
Orangerie Gotha, Orangenhaus
Friedrichstraße 6-8
99867 Gotha
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Montags geschlossen
an Feiertagen geöffnet
Eintritt:
regulär 6 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben regulär freien Eintritt
Magdeburg: Die Klimakrise als Theater-Komödie
In den aktuellen Diskussionen um die anstehende Bundestagswahl, um Migration, Krieg oder Wirtschaft mag ein Thema aktuell gelegentlich untergehen, das aber dennoch zu den größeren Herausforderungen unserer Zeit gehört: der Klimawandel. Die Theaterautorin Yael Ronen hat dieses Thema im Stück "Planet B" eindringlich wie unterhaltsam verarbeitet. Hier landen Forschende mit einem Raumschiff auf einem verwaisten Planeten und suchen nach Spuren von Leben. Sie finden schließlich ein altes Smartphone und ein "Hausaufgabenheft" eines gewissen Max Schrammel. Anhand dieser Fundstücke entwickeln die Zukunftsmenschen eine Spielshow – über das Überleben der letzten Arten.
Am Theater in Magdeburg können Sie die Komödie am Samstag in einer Inszenierung von Regisseur Nick Hartnagel sehen, der den Stoff geschickt zwischen Lachen und Weinen balancieren lässt und Sie am Ende des Theaterabends sicher nachdenklich nach Hause gehen lässt.
Service-Informationen zum Theaterstück (zum Ausklappen)
"Planet B"
Komödie von Yael Ronen und Itai Reicher
Wann:
Samstag, 15. Februar, 19:30 Uhr
Kammer 1
Otto-von-Guericke-Str. 64
39104 Magdeburg
Dauer: 105 Minuten, keine Pause
Dresden: Kat Frankie mit A-capella-Ensemble
In Dresden können Sie ein wirklich besonderes A-cappella-Konzert der Australierin Kat Frankie erleben, eine Musikerin mit vielen Facetten: Sie ist Indie-Singer-Songwriterin, 2018 hat sie ein Album voll mit Loops und großer Genre-Vielfalt veröffentlicht und ein Jahr später folgte mit "Bodies" eine A-cappella-EP. Das darauf zu hörende achtköpfige Frauen-Ensemble debütierte Anfang 2020 in verschiedenen Konzerthäusern – unter anderem in der ausverkauften Elbphilharmonie in Hamburg – bevor die Corona-Pandemie der Tour ein jähes Ende bescherte.
Auf der nachgeholten Tour im letzten Jahr rührten sie das Publikum zu Tränen. Wie schön, dass die Bodies jetzt noch einmal wiederkommen und am Samstag auf der Bühne im Kulturpalast zu erleben sind. Bei dem Konzert werden Arrangements von Frankies bekannten Liedern zu hören sein, wie auch neue Kompositionen, die sie speziell für das Frauen-Ensemble geschrieben hat.
Service-Informationen zum Konzert (zum Ausklappen)
Kat Frankie: "Bodies"
Wann:
Samstag, 15. Februar 2025, 20 Uhr
Kulturpalast
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Der persönliche Tipp: Gefühlvoller Roman über zwei Schwestern
Bücher zu verschenken, die man selbst nicht gelesen hat, ist eigentlich ein No-Go. Man sollte schon wissen, ob das Verschenkte empfehlenswert ist. Zum letzten Weihnachtsfest habe ich es dennoch getan – weil es ein Buch war, das nicht nur hochgelobt wurde, sondern es auch schon länger auf meiner Leseliste stand: Meine Schwester bekam "22 Bahnen", den Debüt-Roman von Caroline Wahl – eine rührende Geschichte um die unerschütterliche Liebe zwischen zwei Schwestern und deren Selbstermächtigung.
Die Hauptfigur ist Tilda, Anfang Zwanzig, die sich um ihre kleine Schwester kümmert und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter. Sie sind, wie die junge Autorin treffend beschreibt, keine Abendbrottisch-Familie – keine gemeinsamen Mahlzeiten, kein Elternteil, das Verantwortung übernimmt. Caroline Wahl hat eine Milieustudie geschaffen, über deutschen Klassismus, der trotz eines bedrückenden Settings viel Hoffnung gibt.
Das liegt unter anderem auch an ihrem einfühlsamen und dennoch leichten Sprachstil, der einen auch mal die ein oder andere Träne vergießen lässt. Woher ich das nun weiß? Auch ich hatte das Buch unterm Weihnachtsbaum liegen – als Geschenk meiner Schwester. Wir beide haben diesen gefühlvollen Roman verschlungen. Sollte es Ihnen ähnlich gehen, gibt es mit "Windstärke 17" bereits den Nachfolger, den die Autorin aus der Perspektive der kleinen Schwester Ida geschrieben hat.
Im Programm: MDR KULTUR – Das Radio: "Unter Büchern" am 5. Juni 2024, 18 Uhr | MDR FERNSEHEN: artour" am 23. Januar 2025 21:15 Uhr | MDR SPUTNIK: "Popkult" am 7. Juli 2024, 16:40 Uhr