Tagebau im Wandel Freizeitparadies Goitzsche

Schild Tagebau Goitzsche 1990
Noch 1990 war die Goitzsche alles andere als ein Ausflugsziel für Jung und Alt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Strand an der Goitzsche
Die Goitzsche bei Bitterfeld. Ein wunderschöner See, mit einer reichen Artenvielfalt. Bildrechte: Sandra Busse
Segelboote auf der Goitzsche bei Bitterfeld.
Segelboote sind auf dem Goitzsche-See nicht mehr wegzudenken. Bildrechte: MDR / Gerald Perschke
Goitzsche zum Teil wieder freigegeben
Heute herrscht neues Leben im alten Revier. In der schönen Natur sorgt auch ein Piratenschiff für kindliche Abenteuer-Aufregung. Bildrechte: MDR/Norbert Claus
Schild Tagebau Goitzsche 1990
Noch 1990 war die Goitzsche alles andere als ein Ausflugsziel für Jung und Alt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Tagebau Goitzsche
In den 1970er-Jahre war die Goitzsche einer der größten Tagebaue der DDR und glich einer Mondlandschaft, in der Kinder nichts zu suchen hatten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Förderband im Tagebau Goitzsche
Die Goitzsche lärmte mit allem, was ein Tagebau zu bieten hat: Mit Förderband, ... Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Abraumbagger im Tagebau Goitzsche
... mit Abraumbagger ... Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Raupe richtet im Tagebau Goitzsche Förderband für Kohle aus
und mit Raupen, die das Förderband für die Kohle ausrichteten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Goitzsche, Dorf im Hintergrund.
Der Schmutz und Staub des Tagebaus wehte oft in die dicht angrenzenden Orte. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Muldenstausee nach“Rückgabe der rekultivierten Flächen“ 1976
Aber bereits 1976 wurden Teile des riesigen Tagebaus zurückgegeben. Danach entstand der Muldenstausee. Weitere Rückgabe-Flächen wurden landwirtschaftlich genutzt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Goitzsche zum Teil wieder freigegeben
Seit der Wende werden immer mehr ehemalige Tagebaue rekultiviert und zu attraktiven Stränden und Naherholungsorten. Bildrechte: MDR/Norbert Claus
Alle (11) Bilder anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr aus Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus eine Bild von einer Landkarte und einem Bild von einem Mann, der in die Kamera schaut. 3 min
Bildrechte: MDR
3 min 24.02.2025 | 18:26 Uhr

Friedensgebete für Ukraine, OB-Stichwahl-Ergebnis in Halle, Reaktionen auf Bundestagswahl: die drei wichtigsten Themen vom 24. Februar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Mo 24.02.2025 17:21Uhr 02:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierundzwanzigster-februar-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video