MDR Rundfunkrat Kinderhörspielpreis und Kinder-Online-Preis: Die Gewinner stehen fest

14. Februar 2024, 16:54 Uhr

Der MDR Rundfunkrat vergibt zum 16. Mal den Kinderhörspielpreis. Jetzt stehen die Gewinner fest: Der erste Platz wird in diesem Jahr gleich doppelt vergeben. Der Kinder-Online-Preis prämiert in diesem Jahr u. a. eine Informations- und Mitmachseite für Kinder sowie ein Format, das über Religionen informiert. Der Kinderhörspielpreis wird gemeinsam mit dem Kinder-Online-Preis im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 24. März 2024 überreicht.

Stücke über Kinderoper im KZ Theresienstadt und Rassismus

Der MDR Rundfunkrat vergibt zum 16. Mal den Kinderhörspielpreis. Der erste Preis wird in diesem Jahr zwei Mal vergeben. Er geht an Lisa Sommerfeldt und Felicitas Ott für ihr Hörspiel: "Überleben – Die Kinderoper ‚Brundibár‘ in Theresienstadt". Das Stück bezieht sich auf die Kinderoper "Brundibár" von Hans Krása, die im KZ Theresienstadt 1943 uraufgeführt wurde. Die fiktive Geschichte im Hörspiel handelt von Wilhelmine Goldstein, die mit ihrer Familie nach Theresienstadt deportiert wird und selbst bei den Aufführungen mitspielt.

Den zweiten ersten Preis erhält Hans Zimmer für "Tim und Jim". In dem Hörspiel geht es um die Freundschaft von Tim und Jim, die eigentlich Jenny heißt. Nur ihr bester Freund Tim darf sie Jim nennen, wegen Jim Knopf. Jenny wird im Alltag immer wieder mit Rassismus konfrontiert.

Hörspiele über Armut und Transgender

Den zweiten Platz belegt Judith Lorentz mit ihrem Hörspiel "Wutschweiger" nach dem gleichnamigen Theaterstück von Jan Sobrie und Raven Ruëll. Sammy und Ebeneser dürfen nicht mit auf Klassenfahrt, weil ihre Eltern die Reise nicht bezahlen können. Die beiden sind darüber so wütend und enttäuscht, dass sie beschließen, in der Schule kein Wort mehr zu sagen.

Der dritte Platz geht an Franz Orghandl und Hanna Steger für ihre Hörspieladaption von "Der Katze ist es ganz egal". Das Hörspiel ist nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Franz Orghandl über Transgender- und Geschlechtsidentität entstanden.

Logo des Kinderhörspielpreis
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mit Websites spielerisch die Welt erkunden

Die Seite www.kindersache.de gewinnt den Kinder-Online-Preis des MDR-Rundfunkrates. Die Website lädt Kinder dazu ein, tagesaktuelle Themen auf spielerische Art kennenzulernen, dabei werden Kompetenzen im Umgang mit Medien geschult. Außerdem werden die Website www.religionen-entdecken.de sowie die Sandmännchen-App geehrt. Lobende Erwähnungen gibt es für www.afrika-junior.de sowie für www.internet-abc.de.

Über den Preis

Mit der Auszeichnung werden herausragende publizistische und künstlerische Hörspiele und Webseiten gewürdigt, die sich in besonderer Weise den Lebensumständen und Problemen von Kindern und Jugendlichen widmen und eine humanistische Einstellung fördern. Die Preisgelder von jeweils 6.000 Euro pro Preiskategorie werden von den Gremienmitgliedern des MDR gestiftet. Die Kindermedienpreise für Online und Hörspiel des MDR Rundfunkrates werden alle zwei Jahre vergeben.

Quelle: MDR; redaktionelle Bearbeitung: jb

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 14. Februar 2024 | 12:30 Uhr

Aktuelle Meldungen

Zwei Polizisten an einem Blitzergerät auf einer Straße 1 min
Europaweiter Blitzermarathon - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr vom 7.-13.4.25 Bildrechte: MDR
1 min 07.04.2025 | 13:38 Uhr

Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei in dieser Woche bei einem europaweiten Blitzermarathon Raser schnappen. In Deutschland finden außer im Saarland und Berlin in allen Bundesländern Blitzeraktionen statt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 11:23Uhr 00:34 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-blitzermarathon-blitzer-polizei-raser-geschwindigkeit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.04.2025 | 12:30 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Ghetto Theresienstadt überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 10:22Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-theresienstadt-zeitzeugin100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video