Diverse Benzin Zapfpistolen
Vor allem der Super ist gerade besonders teuer. Bildrechte: IMAGO / Geisser

Tanken Benzinpreis auf Jahreshöchststand – Preise vergleichen lohnt sich

04. August 2023, 08:38 Uhr

Der Juli war beim Benzin der bisher teuerste Monat in diesem Jahr – der Liter kostete im Schnitt fünf Cent mehr als im Vormonat. Gründe sind hohe Rohölpreise, TÜV bei den Raffinerien, die Urlaubszeit und Niedrigwasser.

Anne-Marie Kriegel, Redakteurin
Bildrechte: MDR/Jan Bräuer

Ja, die Preise an den Tankstellen sind im Moment hoch. Das bestätigt auch Alexander von Gersdorff, Sprecher des Wirtschaftsverbandes Fuels und Energie. Während der Dieselpreis deutlich gesunken sei, um mehr als zwanzig Cent pro Liter seit Jahresbeginn, sei der Benzinpreis je Liter um sechs Cent gestiegen und das obwohl der Ölpreis ebenfalls runter sei – nämlich um fünf Cent je Liter seit Jahresbeginn.

Rohölpreis aktuell ebenfalls hoch

Entscheidend ist dabei die Arbeit der Raffinerien. Schon seit März können die in Europa nicht die Menge an Kraftstoff zur Verfügung stellen, die nachgefragt sei, erklärt Gersdorff: "Das hat zur Folge – es ist ein Markt und das hören wir ja auch von anderen Märkten – dass der Benzinpreis entsprechend der Nachfrage gestiegen ist, und zwar genau um diese sechs Cent." Der Großhandelspreis in Rotterdam sei um sechs Cent gestiegen und der Verkaufspreis in Deutschland sei seit Jahresbeginn um sechs Cent je Liter gestiegen.

Hohe Nachfrage bei Benzin durch Urlaubszeit

Die hohe Nachfrage erklärt sich Gersdorff unter anderem mit der sogenannten "Driving Season", also der Reisezeit, in der viel Auto gefahren wird. Die habe schon in der zweiten Märzhälfte angefangen: "In diesem Moment beobachten wir auch diese Preissteigerungen. Zum zweiten hatten wir dann in Deutschland verschieden TÜV-Wartungen von Raffinerien, die in dieser Zeit dann auch stillstehen und nicht mitproduzieren können."

Aktuell komme jetzt auch noch das Rheinniedrigwasser dazu, erklär Gersdorff. "Dann kann auf dem Rhein, der sehr wichtig ist für den Transport von Mineralöl, nicht so viel per Schiff bewegt werden und das trägt eben auch nochmal zu den Preissteigerungen bei."

ADAC: Spritpreise sind zu hoch

So oder so, für den ADAC ist klar: Die Preise sind zu hoch, erklärt Andres Hölzel vom Automobilclub. Er hat vor allem die Konzerne im Auge: "Die Margen der Mineralölkonzerne, die sind eindeutig noch recht üppig. Das muss man so sagen."

Am Ende haben die Autofahrerinnen und Autofahrer es an der Zapfsäule in der Hand, sagt Hölzel: "Das heißt, dass man wirklich darauf achtet, wo man tankt, dass man die Preise vergleicht, dass man nicht einfach zur erstbesten Tankstelle fährt, sondern dass man einen Blick in die App wagt. Da gibt es ja einige, das ist eine schnelle Sache. Man schaut in der App nach, wo es in der Nähe gerade am günstigsten ist und dann tankt man dort."

Tipp vom Experten: Besser abends Tanken und nicht an Raststätten

Dann sei auch die Uhrzeit sehr entscheidend, abends tanken sei grundsätzlich billiger als morgens, erklärt Hölzel weiter. "Natürlich auch, wenn man unterwegs ist, auf Reisen ist, wirklich nicht an der Autobahntankstelle tanken. Da zahlt man 40-50 Cent je Liter mehr. Da kommt wirklich viel zusammen."

Die Autofahrerinnen und Autofahrer müssten also den Druck an der Zapfsäule weiter erhöhen, ist Hölzel überzeugt.

MDR AKTUELL

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 04. August 2023 | 06:21 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video