Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Thüringens Finanzministerin umgeht die Schuldenbremse: Landeseigene Gesellschaften nehmen Kredite auf, um Schulen, Kitas, Straßen und Brücken zu sanieren. Wird dieser Finanztrick durchgehen?
MDR FERNSEHEN Fr 14.02.2025 09:50Uhr 01:09 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Auch viele Deutsche, die im Ausland leben, wollen an der Bundestagswahl teilnehmen. Aber wegen der verkürzten Fristen gibt es Beschwerden – und die Sorge, dass die Wahlbriefe nicht rechtzeitig ankommen.
Der Verkehr auf der A17 Richtung Dresden rollt wieder. Der Wasserrohrbruch am Löschwassersystem im Tunnel Coschütz ist behoben.
Die ungarische Staatsanwaltschaft wirft der aus Jena stammenden Maja T. vor, an Angriffen auf Rechtsextremisten beteiligt gewesen zu sein. Nun hat der Prozess in Budapest begonnen. Maja T. kritisiert die Haftbedingungen.
Im Internet ist diese Woche ein Video aufgetaucht, in dem angeblich fehlerhafte Briefwahlzettel in Leipzig gezeigt werden. Sie wurden inzwischen als Fälschung enttarnt. Die Spur führt nach Russland.
Vier Nächte lang wird der Hallesche Hauptbahnhof vom Zugverkehr abgehängt. Los geht's am Freitagabend.
Nach Enthüllungen über Aussagen des Magdeburg-Attentäters an dessen Arbeitsplatz wurde nun sein damaliger Vorgesetzter freigestellt. Die Betreiberin des Maßregelvollzugs kündigte weitere Schritte an.