Werbeschilt für die REWE Bonus App an einem Lebensmitelregal in einem REWE Lebensmittel-Supermarkt. 1 min
Audio: Kritik an Rabatten auf Kunden-Apps Bildrechte: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
1 min

Ältere Menschen fühlen sich ausgeschlossen

MDR AKTUELL Sa 15.02.2025 08:56Uhr 00:40 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2866424.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"Neue Form der Ausgrenzung" Senioren-Union kritisiert Rabatte über Supermarkt-Apps

15. Februar 2025, 12:55 Uhr

Die Senioren-Union hat Supermarkt-Rabatte kritisiert, die nur mithilfe von Smartphone-Apps genutzt werden können. Solche Preisvorteile würden ältere Menschen für ihre nicht digitale Lebensweise bestrafen.

Die Senioren-Union der CDU hat Rabatte von Lebensmitteleinzelhändlern kritisiert, die nur mithilfe von Smartphone-Apps genutzt werden können. Der kommissarische Vorsitzende Helge Benda sagte den Funke-Medien, es dürfe nicht sein, dass ältere Menschen im Supermarkt für ihre nicht digitale Lebensweise bestraft würden. Preisvorteile, die nur über Apps abrufbar seien, verschärften die digitale Spaltung der Gesellschaft. "Senioren, die kein Smartphone nutzen, zahlen am Ende oft mehr für die gleichen Produkte - das ist nicht akzeptabel."

Rabatte für alle Kunden gefordert

Eine Lidl Plus App, aufgenommen auf einem iPad: "Herzlich willkommen bei Lidl Plus"
Eine Lidl Plus App auf einem iPad. Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck

Benda forderte, dass Rabatte auch ohne Apps zugänglich sein müssten. Als Beispiel nannte er gedruckte Coupons, Kundenkarten, oder übergreifende Preisanpassungen für alle Kunden. Der Senioren-Unions-Vorsitzende verwies zudem darauf, dass viele ältere Menschen Jahrzehnte lang im Einzelhandel eingekauft hätten – ohne, dass sie sich mit den Anwendungen auf Smartphones auseinandersetzen mussten. Jetzt würden sie plötzlich gezwungen, digitale Technologien zu nutzen, nur um nicht benachteiligt zu werden.

"Neue Form der Ausgrenzung"

Logo der Senioren-Union auf blauem Untergrund
Füpr die Senioren-Union sind Lebensmittel-Apps eine neue Form der Diskriminierung. Bildrechte: picture alliance / dts-Agentur | -

Benda sprach in dem Zusammenhang von einer "neue Form der Ausgrenzung, ja der Diskriminierung". Eine moderne Verbraucherfreundlichkeit sei das nicht.

Die Senioren-Union ist eine Vereinigung und Vorfeldorganisation der CDU, die ihrem Anspruch nach die Interessen und Anliegen der älteren Generation vertritt. Über die Hälfte ihrer mehr als 54.000 Mitglieder sind zugleich auch Mitglieder der CDU. Die Bundesgeschäftsstelle der Senioren-Union hat ihren Sitz in der CDU-Zentrale in Berlin.

KNA (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 15. Februar 2025 | 06:30 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein großer, toter Pottwal liegt am Strand. Ein Mensch in weißer Schutzkleidung und ein Bagger stehen daneben. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 18.02.2025 | 21:22 Uhr

14 Meter lang, über 10 Tonnen schwer: Der seit Montag vor der Nordsee-Insel Sylt liegende tote Pottwal wird nun an Land zerlegt. Dabei kommen auch Bagger und Kettensägen zum Einsatz.

MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 20:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-sylt-wal-zerlegt-kettensaege-bagger100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Friedrich Merz spricht in die Kamera 7 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
7 min 18.02.2025 | 20:08 Uhr

CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz spricht im Interview mit MDR AKTUELL über Migration und die wirtschaftliche Lage. Es seien die beiden Themen, die das Land in Ost, West, Nord und Süd am stärksten beschäftigten.

MDR FERNSEHEN Di 18.02.2025 19:01Uhr 07:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-merz-interview-bundestagswahl-mindestlohn-buergergeld-migration100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video