Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Immer häufiger ist Kunst im öffentlichen Raum von Vandalismus betroffen, wie zuletzt im Plastik-Park Leuna oder in Magdeburg. Wie kann Kunst im öffentlichen Raum in Zukunft gelingen? Ein Beitrag von Paula Kautz.
MDR KULTUR - Das Radio Di 15.04.2025 17:10Uhr 03:52 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Zu Ärger mit der Versicherung kann es immer wieder kommen. Genau dafür gibt den Versicherungsombudsmann e.V. Der Verein verzeichnete im vergangenen Jahr eine Rekordzahl an Beschwerden.
Bis 2028 dürften im Bundeshaushalt 130 Milliarden Euro fehlen. Ein MDR AKTUELL-Hörer fragt, ob Deutschland Teile seiner großen Goldreserven verkaufen könnte, um die Ausgaben zu stemmen.
Vor 80 Jahren tritt die Rote Armee zum Angriff auf Berlin an. 2,5 Millionen Soldaten durchbrechen die Oder-Neiße-Linie. Doch an den Seelower Höhen wird ihre schlagkräftigste Gruppierung unter hohen Verlusten aufgehalten.
Eigentlich hätte die E-Akte bereits Mitte Februar starten sollen. Nun gibt es einen neuen Termin, den 29. April. In einem Brief von Gesundheitsminister Karl Lauterbach heißt es, die Technik sei einsatzbereit.
Die Brücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz im Stadtzentrum ist seit Dienstag komplett gesperrt. Der Grund: massive Schäden. Betroffen sind alle Verkehrsarten.