Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
27. Dezember 2013, 13:21 Uhr
Hier finden Sie archivierte Pressemitteilungen des MDR-Rundfunkrates aus dem Jahr 2013.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat erstmals einen Produzentenbericht vorgelegt, der einen Überblick über einen wesentlichen Teil der Mittelverwendung im Fernsehbereich des MDR und des Kinderkanals (KiKA) gibt.
Mit dem Dank des Plenums und der MDR-Geschäftsleitung ging die zweijährige Amtszeit des MDR-Rundfunkratsvorsitzenden Horst Saage am Montag, 9. Dezember 2013, zu Ende.
Der MDR stellt sich für das Wirtschaftsjahr 2014 auf ein Haushaltsdefizit von 29,1 Millionen Euro ein. Das errechnete Defizit wird vollständig durch eine geplante Entnahme aus Rücklagen gedeckt.
Der Mitteldeutsche Rundfunk ist dem Ziel, seine Angebote weitestgehend barrierefrei für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen anzubieten, im Jahr 2013 deutlich schneller näher gekommen als ursprünglich geplant.
Mit einem Entwicklungsplan für die nächsten vier Jahre hat der MDR die Weichen für die künftige Ausrichtung seiner Programme und Inhalte in einem zunehmend konvergenten digitalen Wettbewerbsumfeld gestellt.
Professor Dr.-Ing. Gabriele Schade ist für die nächsten zwei Jahre neue Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates. Die 61-jährige Professorin für Medieninformatik und Software-Engineering wird das Amt am 9. Dezember antreten.
"Wir sind auf der Zielgeraden zum Sendestart der MDR-Fernsehprogramme in hochauflösender Technik". So informierte der MDR-Betriebsdirektor den MDR-Rundfunkrat über den Abschluss der Vorbereitungen für den HD-Umstieg.
Der MDR-Rundfunkrat hat seine Forderung nach einem öffentlich-rechtlichen Angebot speziell für jüngere Zuschauer bekräftigt.
In einer Resolution hat sich der MDR-Rundfunkrat für die Erhaltung wichtiger Frequenzen für die Rundfunkverbreitung unter Berücksichtigung eines frequenzpolitischen Gesamtkonzeptes ausgesprochen.
Der MDR-Rundfunkrat hat in erster Lesung den MDR-Entwicklungsplan für die Jahre 2014 bis 2017 beraten. Das umfangreiche Papier enthält die Eckpunkte für die strategische Ausrichtung der MDR-Angebote der nächsten Jahre.
Online-Angebote, die in besonderem Maße für Kinder geeignet sind, können bis zum 30. September 2013 eingereicht werden. Die Preisvergabe findet erstmalig im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2014 statt.
MDR-Intendantin Karola Wille hält an der strategischen Zielsetzung fest, bis zum Ende des Jahres 2016 das strukturelle Defizit der Dreiländeranstalt zu bewältigen.
Der MDR-Rundfunkrat hat für die weitere Diskussion des Sportrechtekaufs und der Sportberichterstattung der ARD ein Positionspapier abgestimmt, das sich insbesondere mit der Stellung des Fußballs beschäftigt.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleiben wichtigste Ziele des Mitteldeutschen Rundfunks als Arbeitgeber.
Mit großem Beifall hat der MDR-Rundfunkrat die Berichterstattung des MDR im Fernsehen, Hörfunk und Internet über das Hochwasser in Mitteldeutschland gewürdigt.
Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks sucht nach preisverdächtigen Hörspielen für das junge Publikum: Bereits zum elften Mal schreibt der MDR-Rundfunkrat seinen Kinderhörspielpreis aus.
Mädchen und Jungen aus dem Sendegebiet können sich jetzt bewerben, um in der Kinderjury über die Vergabe des Kinderhörspielpreises mit zu entscheiden.
Seinen Kinderfilm-/Fernsehpreis vergibt der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS in diesem Jahr an Milan Dor, der das Drehbuch zum Film "Das Pferd auf dem Balkon" schrieb.
Der MDR-Rundfunkrat hat am Montag in Leipzig den öffentlich-rechtlichen Kinderkanal ermutigt, die vom Gesetzgeber eingeräumte Verweildauer für Kindersendungen auf kikaninchen.de und kikaplus.de konsequent auszunutzen.
In seiner Sitzung am 6. Mai 2013 beschließt der Rundfunkrat des MDR ein Dokument zur Förderung der Vielfalt mitteldeutschen Film- und Medienproduktionslandschaft. Hier finden Sie das Dokument als PDF-Datei zum Download.
Im Gleichklang mit der Inbetriebnahme neuer Senderstandorte für das digitale Radio hat der MDR seine Auswahl an Programmangeboten im Digitalstandard DAB+ ausgeweitet. Zudem gibt es bei MDR 1 RADIO SACHSEN Neuerungen.
Die Schärfung des Informationsprofils, die Stärkung des regionalen Programmanteils sowie die Modernisierung von Programmformaten prägte das Programmjahr 2012 in Hörfunk und Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks.
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) will künftig einen Produzentenbericht vorlegen.
Der MDR-Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung in Leipzig ausdrücklich zum Digitalradio im Standard DAB+ bekannt.